Samstag, April 05, 2025

Schwimmende Wasserräder auf Pontons zur einfachsten Stromgewinnung.Der Erfinder Helmut Herz hat ein Konzept für flexible und kostengünstige Laufwasserkraft erstellt. Energie wird über Wasserräder auf Pontons gewonnen.

Es muss nicht immer Beton sein: Abseits jener Gigantomanie, die man mit Talsperren, Donaukraftwerken oder Kavernenkomplexen so gut aus der Wasserkraft kennt, könnten künftig auch kleinere und flexiblere Anlagen die Energiegewinnung mitbestimmen. Die Idee: auf Pontons befestigte Wasserräder sind auch auf Fließstrecken mit niedrigen Wassertiefen einsetzbar. Die Wasserräder werden in Serie installiert und erbringen trotz geringer Einzelleistungen beachtliche Energiemengen im Gesamten.

Helmut Herz, 85, ehemaliger Verleger und seinerzeit Mitbegründer der Bürofachmesse Ifabo, sieht eine breite Einsatzmöglichkeit seiner Räder auf Flüssen und Kanälen mit geringeren Fließgeschwindigkeiten. „Schwimmend sind diese Wasserräder auch nicht von Schwankungen der Wasserstände betroffen“, ortet Herz besonders die lokale Wirtschaft und Kommunen als potenzielle Betreiber. Die Lösung sei rasch realisierbar, kostengünstig, absolut umweltfreundlich und nahezu witterungsunabhängig. Durch die Abkehr von starr befestigten Schaufeln und den Einsatz von klappbaren Elementen am Wasserrad würden auch Wirbel im Wasser vermieden werden, die von solchen Anlagen naturbedingt erzeugt werden. Serieninstallationen stünde damit nichts mehr im Weg. Pro Einheit rechnet Herz mit 290.000 KWh Jahresleistung.

Erfahrung mit Kleinwasserkraft hat der Mann bereits gesammelt. Im Familienbetrieb der Eltern, eine Pappeldeckelfabrik bei Eibelsau, Bezirk St. Pölten, wurden bereits in den Sechziger Jahren gut 20 Maschinen mit einer winzigen 200-PS-Turbine vom nahegelegenen Werkskanal aus betrieben. Herz, Träger des Goldenen Ehrenzeichens für Verdienste um das Land Wien, weiß, „wie wenig nötig ist, um Strom zu gewinnen“.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up