Dienstag, Mai 20, 2025
Im Durchschnitt dauert es 42 Monate, um die Genehmigung für einen Windpark in der EU zu erhalten. Finnland und Österreich gehören dabei zu den schnellsten, Spanien sowie Portugal zu den langsamsten Ländern. Dies ergab ein mit EU-Mitteln finanziertes Projekt mit der Bezeichnung "Wind Barriers", welches von der European Wind Energy Association (EWEA) koordiniert wurde.

Die für die Antragstellung eines Windparks an Land benötigte Zeit schwankt in der EU zwischen weniger als 10 bis deutlich über 50 Monaten. Es gibt verschiedene Gründe für diese enormen Unterschiede, aber die große Zahl von mit der Angelegenheit befassten Behörden und der Mangel an klaren Verwaltungsrichtlinien für Entwickler gehören dazu. Die Spitzenposition nimmt Finnland ein, wo es nur wenig mehr als acht Monate dauert, um die Baugenehmigung für einen Windpark zu erhalten. Es folgen Österreich (10 Monate), Rumänien (15 Monate) und Italien (18 Monate).

Das Land, in welchem die Geduld der Windparkentwickler am stärksten auf die Probe gestellt wird, ist Portugal, wo es im Durchschnitt mehr als 58 Monate dauert, um die Genehmigungen zu erhalten. Am unteren Ende der Liste finden sich auch: Spanien (57 Monate), Griechenland (50 Monate) und Polen (43 Monate).

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up