Samstag, April 05, 2025

Solarthermie-Vakuumröhren schlagen Flachkollektoren im Wirkungsgrad um Längen. Bild: Ewald GrabenbauerSunshore Solar bringt eine Solarthermie-Lösung mit sagenhaften Wirkungsgraden nach Österreich.

Michael Hsu, Geschäftsführer der Sunshore Solar Energie Handelsgesellschaft, importiert und vertreibt Vakuumröhren für Warmwasserspeichersysteme. TÜV-Zertifikate, ein Greenpeace-Label und Marktstudien bescheinigen dem Jungunternehmer: Die Vakuumröhren sind im Leistungstest bis zur Hälfte kostengünstiger als herkömmliche Technologien. »Darüber hinaus bieten unsere Produkte im Winter zu hundert Prozent mehr Leistung«, erklärt Hsu.

Im Inneren der doppelwandigen Röhren, in denen ähnlich wie bei einer Thermosflasche eine isolierende Vakuumschicht eingeschlossen ist, wird eine hocheffiziente Absorberschicht aufgetragen. Sie verleiht den Röhren einen Wirkungsgrad von sagenhaften 94 Prozent bei der Aufnahme von Sonnenenergie. Allein die natürlichen Reflexionen im Glas verhindern eine perfekte Effizienz. Doch der eigentliche Clou an dem Produkt ist der offene, drucklose Flüssigkeitskreislauf, mit reinem Wasser als Wärmeträgermedium. Im Gegensatz dazu werken am Markt bereits bekannte Vakuumröhren-Solarkollektoren mit zumeist mehrfachen Wärmeübergängen aufgrund ihres Aufbaus. Bei den Sunshore-Produkten passiert die Erwärmung des Wassers ohne Verluste direkt an der Glaswand. Dieses ermöglicht eine Effizienzsteigerung um bis zu 20 Prozent. Über eine Zirkulationspumpe wird das erhitzte Wasser aus den Röhren zum Wärmetauscher des Pufferspeichers geführt.

Da die Kollektoren durch die großen Füllmengen und die gute Isolation auch über Nacht nicht einfrieren, kann auf umweltkritische und teure Flüssigkeiten mit chemischem Frostschutz verzichtet werden. »Auch bei wochenlangen Minusgraden ist die Energieaufnahmen von Tageslicht ausreichend, um das System vor Frost zu schützen«, berichtet der findige Geschäftsmann von wetterbedingten Härtetests in Deutschland. Eine Anlage überstand dort schadlos Temperaturen von minus 29 Grad. Vor allem in den Übergangszeiten im Frühjahr und Herbst sollen die Solaranlagen die Raumheizung besonders gut unterstützen können.

Link: www.sunshore.at

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

Log in or Sign up