Freitag, April 04, 2025
Auszeichnung für Wärmepumpenprojekt
Teil des ausgezeichneten Projekts waren vier luftgekühlte Daikin Wärmepumpen vom Typ EWYT350BXRA2, die am Werksdach von AHT Cooling Systems in Rottenbach installiert wurden. (Credit: Daikin Central Europe/AHT Cooling Systems/EHPA)

Der österreichische Wärmepumpenhersteller Daikin hat beim European Heat Pump Award in der Kategorie »People's Choice« abgeräumt. 

Schon zum 13. Mal wurde der »European Heat Pump Award« heuer verliehen - ein Preis für Wärmepumpenprojekte, die sich durch Effizienz, smarte Systeme und Nachhaltigkeit auszeichnen. Bewerben können sich dafür nicht nur Unternehmen, sondern auch Städte. Daikin Österreich trat mit einem Dekarbonisierungsprojekt für den Austausch einer Gaskesselheizung im Werk von AHT Rottenmann an - und ging aus 32 Wärmepumpenprojekten als Gewinner des »People's Choice« Awards hervor. Die Preisverleihung fand im Rahmen des Wärmepumpenforums 2023 der European Heat Pump Association (EHPA) in Brüssel statt.

Die Pumpenlösung des Gewinners

AHT Cooling Systems produziert Kühl- und Tiefkühltruhen für den Lebensmitteleinzelhandel. Für das Werk in Rottenmann realisierte Daikin ein industrielles Wärmepumpenprojekt, um die Gaskesselheizung zu ersetzen. Konkret handelt es sich um eine Wärmepumpenkaskade mit einer installierten Gesamtheizleistung von 1.200 kW für die Beheizung der Produktionsanlage, des Bürogebäudes und die Warmwasserversorgung. Darüber hinaus ist für die Zukunft eine Erweiterung der Wärmepumpenanlage um 500 kW geplant. Das siegreiche Projekt umfasst nicht nur die Lieferung und Montage aller Daikin Wärmepumpen, sondern auch die Überwachung der Installation, die Inbetriebnahme, Prüfung, Funktionskontrolle sowie einen Wartungsvertrag.

Jan Logghe, Department Manager Heating and Renewables Daikin Europe, nahm den Heat Pump Award stellvertretend für Daikin Österreich von Kaven Nourrice, R&D Specialist bei Frascold, in Brüssel entgegen. (Foto: EHPA/Vivian Hertz)

»Als Anbieter war es für uns sehr wichtig, eine nachhaltige, energiesparende sowie flexible und absolut zuverlässige Lösung zu finden, die unseren ganzjährigen Wärmebedarf deckt. Das Angebot von Daikin erfüllte alle diese Anforderungen und ist darüber hinaus mit unserer bestehenden Photovoltaikanlage als Energiequelle voll kompatibel«, meint Martin Krutz, Geschäftsführer von AHT Cooling Systems. »Wir haben eine Lösung entworfen, die aus vier luftgekühlten Daikin Wärmepumpen als Energiequelle für zwei Wasser-Wasser-Wärmepumpen besteht. Damit gewährleisten wir die ganzjährige Beheizung und die Warmwasserproduktion. Ein Niedertemperaturkreislauf mit Temperaturniveaus von ca. 15 bis 20 Grad Celsius dient als Energiequelle und macht das ganze Heizsystem noch effizienter«, erklärt Klemens Kaltenbacher, Sales Manager Strategic Key Accounts Daikin Österreich.

»Daikin arbeitet entschlossen daran, einen Beitrag zur Dekarbonisierung in Europa und zum RePowerEU-Plan zu leisten und sieht die HLKK-Industrie als wesentlichen Bestandteil der Lösung«, freut sich Claus Albel, General Manager Sales Daikin Österreich, über die Anerkennung. Carl Lievens, Geschäftsführer von Daikin Central Europe, ergänzt: »Wir möchten zukunftssichere HLKK Lösungen entwickeln, die die Anforderungen unserer Kunden als höchste Priorität berücksichtigen. Ich bin außerordentlich stolz darauf, dass Daikin Österreich und AHT Rottenmann dieses Dekarbonisierungsprojekt gelungen ist. Es setzt einen Maßstab in der Branche und unterstreicht zudem, dass Daikin Lösungen nicht nur bei der Jury, sondern auch bei einem breiteren Publikum Anklang finden.«

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up