Samstag, April 05, 2025
Lebensgroße Abbilder vermitteln den Videokonferenz-Teilnehmern tatsächlich ein beeindruckendes, lebensechtes Erlebnis.Eine ursprünglich für den internen Gebrauch installierte Videokonferenzlösung will die Telekom Austria nun auch für Businesskunden anbieten. An acht Standorten in Österreich sind Videoräume mit Tandberg-Technik ausgebaut und hochwertigem Breitband erschlossen – so auch im Hauptquartier des Telcos in der Lassallestraße in Wien. Bei einer Vorführung in kleinem Rahmen erläutert TA-Vorstand Hannes Ametsreiter die große Chance, durch Meetings über die Datenleitung Kosten und vor allem Zeit einzusparen: »Mich kostet es 1,3 Minuten, von meinem Büro in diesen Raum zu gehen.«

Studien zufolge könnte der Einsatz von Videokonferenzen in Eu­ropa 5 bis 30 Prozent der Geschäftsreisen überflüssig machen – mit einer Ersparnis von bis zu 33 Mio. Tonnen CO2-Emissionen jährlich. Im gesamten Raum Zentraleuropa hat die TA bereits 18 Hightechräume für buchbare Videokonferenzen im Angebot. Der Vorteil, warum Unternehmen den Service gerade bei der TA wählen sollen: Im Buchungspaket sind die technische Betreuung und ein Helpdesk inkludiert. Alles, was die Meetingteilnehmer noch tun müssen, ist ins Zimmer zu kommen und aufs Knopferl zu drücken. »Auch für kleinere Unternehmen ist dieser Service interessant«, weiß der TA-Boss. »Ein  Personalberater in Wien wird sich in Zukunft zweimal überlegen, ob er für ein Treffen mit einem Kandidaten in London nicht doch lieber in die Lassallestraße kommt. Die Qualität eines Gesprächs über unser System ist annähernd mit einem echten, persönlichen Treffen vergleichbar.«

Lebensgroße Abbilder auf überdimensionalen Bildschirmen und natürlich wirkende Kameraperspektiven vermitteln den Videokonferenz-Teilnehmern tatsächlich ein beeindruckendes, lebensechtes Erlebnis. Ametsreiters Prognose: »Ich glaube, das kann ein Massenphänomen werden.«

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up