Dienstag, Mai 20, 2025

Die Schaltschranksysteme von Rittal können jetzt einfach in 3D geplant, konfiguriert und anschließend sofort bestellt werden.

Eine Allzweckwaffe für Anlagenplaner: Mit dem Schaltschrank-Konfigurator RiPanel von Rittal lassen sich individuelle Schaltschränke inklusive Zubehör konfigurieren und online bestellen. IEine Live-Preisauskunft sorgt für Transparenz. Wie einfach die Konfiguration mit RiPanel gelingt, zeigen die Rittal Experten im Rahmen eines Webcasts.

Individuell trotz Serie

Die Anforderungen im Steuerungs- und Schaltanlagenbau sind hoch - da reicht ein einfaches Auswahl-Tool oft nicht. Anlagenplaner und Konstrukteurinnen benötigen Konfiguratoren, mit denen sich auch komplexe Schaltschränke zusammenstellen lassen – mit passendem Zubehör, Plausibilitätsprüfungen zur Fehlervermeidung, 3D-Visualisierung, Bibliotheken mit vordefinierten Bohrbildern und mit einer direkten Anbindung an den Online-Shop. Nutzer*innen können jetzt auch eigene Ausbrüche importieren und platzieren. So werden auch ungewöhnlichere Anforderungen der Steuerungs- und Schaltanlagenbauer erfüllt.

Eine mitlaufende Stückliste der ausgewählten Komponenten zeigt an, welche Teile ausgewählt wurden und gibt – bei Anbindung an den Online-Shop – Aufschluss über die Gesamtkosten. Außerdem praktisch: Integrierte Plausibilitätsprüfungen verhindern bereits in der Planungsphase mögliche Fehlbestellungen oder Fehlkonstruktionen. Nur was zusammen passt, lässt sich auch konfigurieren. Alle Daten werden in RiPanel gespeichert und sind für Folgeprojekte einfach nutzbar, auch im Fall von Modifikationen.

Webcast „Ripanel – Digitalisierung im Schaltschrankbau von Anfang an“

Wie das Ganze praktisch funktioniert, zeigen die Rittal Experten Robin Eck – Produktmanager Strategy & Value Chain bei Rittal Deutschland – und Stefan Hell – Technischer Berater im Außendienst bei Rittal Österreich – im dazugehörigen, brandneuen Webcast. Mit Witz und Charme führen die beiden durch die vereinfachte Schaltschrankauswahl mit automatischem Zubehörvorschlag, Plausibilitätsprüfung, der 3D-Planung von Ausbrüchen und der digitalen Weiterverarbeitung im Einkauf. Das sind nur einige der Aspekte, die im Webcast im Detail vorgestellt werden.

Automatisiert und effizient fertigen

Die Entwickler von Eplan und Rittal haben den Prozess bis in die Fertigung weitergedacht: Der virtuelle Prototyp des geplanten Schaltschranks lässt sich zur weiteren NC-Bearbeitung an Fertigungsautomaten übergeben, beispielsweise an die Perforex MT. Die Daten können auch an die neue Fertigungssteuerung RiPanel Processing Center übergeben werden.

(Titelbild: Rittal)

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up