Samstag, April 05, 2025

Die Schaltschranksysteme von Rittal können jetzt einfach in 3D geplant, konfiguriert und anschließend sofort bestellt werden.

Eine Allzweckwaffe für Anlagenplaner: Mit dem Schaltschrank-Konfigurator RiPanel von Rittal lassen sich individuelle Schaltschränke inklusive Zubehör konfigurieren und online bestellen. IEine Live-Preisauskunft sorgt für Transparenz. Wie einfach die Konfiguration mit RiPanel gelingt, zeigen die Rittal Experten im Rahmen eines Webcasts.

Individuell trotz Serie

Die Anforderungen im Steuerungs- und Schaltanlagenbau sind hoch - da reicht ein einfaches Auswahl-Tool oft nicht. Anlagenplaner und Konstrukteurinnen benötigen Konfiguratoren, mit denen sich auch komplexe Schaltschränke zusammenstellen lassen – mit passendem Zubehör, Plausibilitätsprüfungen zur Fehlervermeidung, 3D-Visualisierung, Bibliotheken mit vordefinierten Bohrbildern und mit einer direkten Anbindung an den Online-Shop. Nutzer*innen können jetzt auch eigene Ausbrüche importieren und platzieren. So werden auch ungewöhnlichere Anforderungen der Steuerungs- und Schaltanlagenbauer erfüllt.

Eine mitlaufende Stückliste der ausgewählten Komponenten zeigt an, welche Teile ausgewählt wurden und gibt – bei Anbindung an den Online-Shop – Aufschluss über die Gesamtkosten. Außerdem praktisch: Integrierte Plausibilitätsprüfungen verhindern bereits in der Planungsphase mögliche Fehlbestellungen oder Fehlkonstruktionen. Nur was zusammen passt, lässt sich auch konfigurieren. Alle Daten werden in RiPanel gespeichert und sind für Folgeprojekte einfach nutzbar, auch im Fall von Modifikationen.

Webcast „Ripanel – Digitalisierung im Schaltschrankbau von Anfang an“

Wie das Ganze praktisch funktioniert, zeigen die Rittal Experten Robin Eck – Produktmanager Strategy & Value Chain bei Rittal Deutschland – und Stefan Hell – Technischer Berater im Außendienst bei Rittal Österreich – im dazugehörigen, brandneuen Webcast. Mit Witz und Charme führen die beiden durch die vereinfachte Schaltschrankauswahl mit automatischem Zubehörvorschlag, Plausibilitätsprüfung, der 3D-Planung von Ausbrüchen und der digitalen Weiterverarbeitung im Einkauf. Das sind nur einige der Aspekte, die im Webcast im Detail vorgestellt werden.

Automatisiert und effizient fertigen

Die Entwickler von Eplan und Rittal haben den Prozess bis in die Fertigung weitergedacht: Der virtuelle Prototyp des geplanten Schaltschranks lässt sich zur weiteren NC-Bearbeitung an Fertigungsautomaten übergeben, beispielsweise an die Perforex MT. Die Daten können auch an die neue Fertigungssteuerung RiPanel Processing Center übergeben werden.

(Titelbild: Rittal)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up