Mittwoch, Mai 21, 2025
Der „Staatspreis Umwelt- und Energietechnologie“ wird 2010 zum zweiten Mal vergeben. Bis zum 14. Dezember haben österr. Unternehmen, Kommunen und wissenschaftliche Institutionen die Möglichkeit, ihre Innovationen in der Umwelt- und Energietechnologie (vom Produkt über Dienstleistungsangebote bis zu Forschungsvorhaben) einzureichen.
Österreichische Umwelt- und Energietechnologien haben in vielen Bereichen die Technologieführerschaft übernommen, solide Heimmärkte aufgebaut und sich zum Teil auch international gegen ihre Mitbewerber durchgesetzt. Diese Stärken gilt es im Sinne einer zukunftsstarken Wirtschaft und im Sinne der Nachhaltigkeit zu wahren und weiter auszubauen. Der "Staatspreis Umwelt- und Energietechnologie" ist ein wesentlicher Beitrag zur Sichtbarmachung der Erreichung dieser Ziele.

Der Staatspreis Umwelt- und Energietechnologie 2010 wird in drei Kategorien ausgeschrieben:

* Umwelt & Klima:
In dieser Kategorie sind Unternehmen und Organisationen aller Techniksparten zur Einreichung eingeladen, die mit innovativen Technologie- und Produktentwicklungen und Produkt-Dienstleistungssystemen zur nachhaltigen Entlastung der Umwelt und zum Klimaschutz beitragen.
   
* Energie & Effizienz:
Im Rahmen dieser Kategorie sind Technologie, Produkte, Geräte, Prozesse, und Dienstleistungen im Bereich Energieeffizienz gesucht. Der Ausschreibung wendet sich in dieser Kategorie hauptsächlich an Betriebe, die bereits Projekte in diesen Themenbereichen realisiert haben.

* Forschung & Innovation:
In dieser Kategorie steht eine Einreichungsmöglichkeit für technologische und nichttechnologische Projekte offen, die einen unmittelbaren Bezug zu Forschung- und Technologieentwicklung haben und durch ihren Innovationscharakter einen wesentlichen Beitrag zur  Stärkung der österreichischen Energie- und Umwelttechnologie leisten sowie international Vorbildwirkung haben.

 
Mit der organisatorischen Durchführung ist die ÖGUT betraut, die gleichzeitig als Einreichstelle fungiert. Drei Ministerien loben den Preis gemeinsam aus und unterstreichen damit seine Bedeutung.  Die Unternehmen der österreichischen Umwelt- und Energietechnologie haben damit die Möglichkeit, Innovationskraft und Marktpräsenz zu signalisieren, ihre Position zu stärken und Vorbildwirkung zu entfalten.


Einreichschluss ist Montag, der 14. Dezember 2009, 24.00 Uhr.
Einreichstelle:
Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik – ÖGUT
A-1020 Wien, Hollandstraße 10/46
T: 01.315 63 93-0
F: 01.315 63 93-22

Ansprechpersonen:
Monika Auer: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Sabine Schellander: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up