Dienstag, Mai 20, 2025

Die Mission Innovation Austria Conference findet von 17. bis 19. Mai 2022 als Hybrid-Event - online und vor Ort in den Regionalstudios in Linz, Wien und Stegersbach - statt. Forscher*innen und Entrepreneur*innen aus ganz Österreich beleuchten dabei spannende Themen wie Energiewende, Kreislaufwirtschaft und klimaneutrale Stadt. 


Drei Tage lang versammelt die Mission Innovation Austria Week Expert*innen, um Klimaschutzinnovationen zu diskutieren und Erfolgsbeispiele vor den Vorhang zu holen. Partner-Bundesland dieser Veranstaltung des Klima- und Energiefonds und des Bundesministeriums für Klimaschutz ist heuer Oberösterreich.

Highlights

Die Konferenz startet am Dienstag mit dem Thema „Innovative Energiegemeinschaften als Schlüssel zur Energiewende“. Gemeinsam mit Expert*innen und Umsetzer*innen geht sie insbesondere diesen Fragen nach: „Wie funktioniert das Gründen einer Energiegemeinschaft in der Praxis?“ und „Welche Herausforderungen stellen sich beim Betrieb von Energiegemeinschaften?“ 

Am Mittwoch, dem 18. Mai, steht die  „Klimaneutrale Stadt – von der Forschung in die Umsetzung“ im Mittelpunkt. Gastgeber ist der Klima- und Energiefonds, der mit seiner Smart-Cities-Initiative seit rund zehn Jahren Städte dabei unterstützt, ihre Heimat klima- und zukunftsfit zu gestalten. Der Mittwochnachmittag steht wiederum ganz im Zeichen von Wissenschaft und Innovation: Das „Green Energy Lab“ ist die Anlaufstelle für Unternehmen und Institutionen, die mit ihren Ideen wichtige Beiträge zur Energiewende liefern. Diese Veranstaltung findet im Wiener Palais Berg statt.

Das Beste kommt zum Schluss: Der Abschlusstag der Konferenz, der 19. Mai, ist gleichzeitig auch der Höhepunkt. Er startet in Linz mit Eröffnungsstatements von Sektionschefin Henriette Sypra aus dem Klimaschutzministerium und LR Markus Achleitner, gefolgt von Keynotes und hochkarätig besetzten Diskussionspanels mit Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft und Forschung. Sie diskutieren, wie Wirtschaft und Gesellschaft den Weg zur Klimaneutralität finden. Im Fokus der Diskussion stehen daei die Themen „Energiewende“, „Kreislaufwirtschaft“ und „klimaneutrale Stadt“.

Infos und Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos und unter www.missioninnovationaustriaweek.at/register/ möglich. Angemeldete Personen erhalten so den Link für den Online-Besuch der Veranstaltung. Das Gesamtprogramm der dreitägigen Veranstaltungen gibt es außerdem unter www.missioninnovationaustriaweek.at zum Nachlesen und Downloaden.

(Titelbild: Mainpage: www.missioninnovationaustriaweek.at, BMK)

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up