Sonntag, April 06, 2025
Eine zuverlässige Energieversorgung gehört zu den Grundvoraussetzungen unseres Alltags. Dass diese im Bundesland Salzburg 365 Tage im Jahr, 24 Stunden lang funktioniert – dafür sorgt die Salzburg AG.

Die Salzburg AG versorgt über 250.000 Kunden mit Strom, Erdgas, Nah- und Fernwärme, Wasser und Telekommunikationsdiensten und ist der regionale Verkehrsdienstleister. Um diese Aufgaben langfristig und zuverlässig erfüllen zu können, investiert das Unternehmen kontinuierlich in die Verbesserung und Erweiterung seiner Leitungsnetze, die heute schon eine Länge von insgesamt 18.000 Kilometern erreichen. Seit 2001 wurden unter anderem dafür allein 630 Millionen Euro aufgewendet. Mit diesem hohen Investitionsvolumen sichert die Salzburg AG eine stabile Energieinfrastruktur für das Bundesland Salzburg.

Die Energieversorgung Salzburgs voll im Griff
Der Strombedarf in Österreich hat sich in den vergangenen 40 Jahren verdreifacht. Deshalb müssen die Netzkapazitäten ständig angepasst werden. „Im internationalen Vergleich hat Salzburg extrem geringe Netzausfälle. Während beispielsweise in Norwegen oder Irland die Stromkunden im Schnitt mehr als 160 Minuten pro Jahr ohne Strom auskommen müssen, liegt Salzburg bei 39 Minuten. Das ist sogar weit unter dem österreichischen Durchschnitt“, erklärt Salzburg AG-Vorstand Mag. August Hirschbichler.

Vorrang für Wasserkraft
In der eigenen Stromerzeugung setzt die Salzburg AG auf erneuerbare Energiequellen, allen voran auf Wasserkraft, und damit auf aktiven Umweltschutz. 27 Wasserkraftwerke, zwei Heizkraftwerke mit moderner Kraft-Wärme-Kopplung, mehrere Biomasse- und Ökoanlagen und drei Beteiligungen an Donaukraftwerken sorgen für einen hohen Anteil an Eigenerzeugung. Heuer wird die Salzburg AG rund zwei Milliarden Kilowattstunden Strom selbst produzieren; 3,7 Milliarden Kilowattstunden werden im Bundesland jährlich benötigt.
„Damit Salzburgs Energieversorgung auch in Zukunft so unabhängig wie möglich bleibt, investiert die Salzburg AG weiter in die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energieträgern“, so Salzburg AG-Vorstand Dr. Arno Gasteiger. „Im Frühjahr 2009 etwa ging das neu erbaute Kraftwerk Werfen/Pfarrwerfen ans Netz, das Strom für 22.000 Haushalte liefert.“

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up