Samstag, April 19, 2025
Zahlen und Fakten im Dezember 2021

Zum Jahresabschluss gibt es wieder Zahlen und Fakten aus der weiten Welt der Energiewirtschaft - vor allem grüne Energien und elektrifizierte Antriebe sind auf dem Vormarsch. 


50
GWh Strom aus Windkraft wurden in etwa am 31. November 2021 mit heimischer Windkraft erzeugt – ein Viertel des Strombedarfs in Österreich. Alle erneuerbaren Energien zusammen erzeugten mit rund 100 GWh mehr als 50 % des Strombedarfs.

Quelle: IG Windkraft, Entso-E

8: Bereits jeder achte Neuwagen in Österreich fährt ausschließlich mit Strom. Während im Jahr 2020 insgesamt 6,4 % der neu zugelassenen Pkw Elektroautos waren, sind es heuer in den ersten zehn Monaten bereits 12,9 %. Spitzenreiter ist das Bundesland Salzburg mit 16,4%, knapp gefolgt von Vorarlberg und Oberösterreich. Insgesamt wurden bis Ende Oktober 26.457 E-Pkw neu zugelassen, fast dreimal so viele wie im gesamten Jahr 2019. 

Quelle: Statistik Austria, AustriaTech, VCÖ

20 %  Steigerung des Wertschöpfungs- und Beschäftigungspotenzials der heimischen Automobil- und Zulieferindustrie bis zum Jahr 2030 – das kann der anstehende grundlegende Strukturwandel durch Digitalisierung und den Umstieg auf E-Mobilität bringen. Dieses optimistische Bild für die Branche, die einen Exportanteil von 86 % hat, zeichnet die Studie »E-MAPP 2« von Fraunhofer Austria, TU Wien und Smart Mobility Power. 

Quelle: Klima- und Energiefonds

2/3 des Stroms in der EU waren im Jahr 2020 CO2-frei. Innerhalb eines Jahrzehnts wird dieser Anteil auf 85 % steigen. Der Branchenverband Eurelectric zeigt in einer aktuellen Analyse, dem »Power Barometer 2021« auf, wie mit politischen Maßnahmen die europäische Wirtschaft dauerhaft auf dem Weg zu einer Netto-Null-Energieversorgung unterstützt werden kann. 

Link: powerbarometer.eurelectric.org

515,1 % ist die Steigerung des Österreichischen Gaspreisindex (ÖGPI) im Dezember 2021 gegenüber Dezember 2020. Im Vergleich zum November 2021 liegt er um 17,3 % höher. Der von der Österreichischen Energieagentur berechnete Index ist zuletzt auf 364,65 Punkte gestiegen. Basisjahr ist das Jahr 2015 (100 Punkte), die ­Berechnungsmethode wurde 2019 geändert.

42.000 statt derzeit 34.400 direkt in der Automobilherstellung Beschäftigte könnten bereits im Jahr 2030 in Österreich tätig sein. Entwicklungen rund um Themen wie Elektromobilität können das Beschäftigungspotenzial in diesem Zeitraum um rund 21 % heben. Durch den Ausbau der E-Ladestationen kommen weitere 1.000 potenzielle Arbeitsplätze zusätzlich hinzu. 

Quelle: Klima- und Energiefonds, Studie »E-MAPP 2«

2,6 Milliarden Euro Umsatz erwirtschafteten Unternehmen mit Technologien im Bereich feste Biomasse im Jahr 2020 – bei mehr als 3 Mrd. Euro Gesamtumsatz der Biomassebranche. 57 % der Arbeitsplätze im Sektor erneuerbare Energien in Österreich sind im Bereich der Nutzung fester Biomasse angesiedelt – hauptsächlich in der Bereitstellung der Brennstoffe (Stückgut, Hackgut, Holzpellets). 

Quelle: »Basisdaten Bioenergie Österreich 2021«, Biomasseverband

661.000 Haushalte in Österreich nutzen Holzheizkessel oder Holzöfen als Hauptheizsystem. Aktuell wird Raumwärme der Haushalte zu mehr als 40 % aus Biomasse erzeugt. Dies beinhaltet auch biogene Fernwärme, die in etwa 2.400 Biomasseheizwerken und 150 Holzkraftwerken erzeugt wird. 

Quelle: »Basisdaten Bioenergie Österreich 2021«, Biomasseverband

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up