Samstag, April 19, 2025
Neue Geschäftsmodelle in Sicht
Bernd Bugelnig, Capgemini: »Es ist an der Zeit, dass die Akteure agil handeln und neue Partnerschaften eingehen – sowohl innerhalb als auch außerhalb bestehender Ökosysteme.«

Für mehr als zwei Drittel der Energie- und Versorgungsunternehmen ist die Begrenzung der Auswirkungen des Klimawandels die Motivation für Umorientierung.

Der Klimawandel und Forderungen von Investoren sind die wichtigsten Beweggründe zur Transformation des Energie- und Versorgungssektors: Mehr als zwei Drittel der Unternehmen (68 %) nennen die Begrenzung der Klimawandelfolgen als Grund ihrer Umorientierung, bei 63 % sind Forderungen von Investoren Auslöser des Wandels. Die Profitabilität der Geschäftsmodelle mit Bezug zur Energiewende gab für lediglich 44 % der Manager den Ausschlag dafür, sie einzuführen – doch die Energie- und Versorgungsunternehmen, die sie eingeführt haben, profitieren von ihnen. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Studie des Capgemini Research Institute.

Die Branche muss sich am Erfolg der Energiewende messen lassen, da die energiebedingten Treibhausgasemissionen für über 73 % aller CO2-Emissionen weltweit verantwortlich sind. Gemäß der Studie haben Organisationen, die aktiv Geschäftsmodelle für die Energiewende umsetzen, bislang zum einen eine Verringerung der Scope-3-Emissionen um 4,6 % erreicht; eine weitere Reduzierung um 13 % wird für die nächsten drei Jahre erwartet. Zum anderen verzeichnen sie einen Umsatzzuwachs von bis zu 6 %. Bernd Bugelnig, Country Manager Capgemini: »Die Energiewende ist die treibende Kraft des Jahrzehnts. Unternehmen müssen damit beginnen, unternehmensweite Strategien im großen Maßstab zu entwickeln, um Transformationsprogramme zum Erfolg zu führen. Darüber hinaus besteht erheblicher Bedarf nach mehr Innovation und Tempo. Nur so können sie kontinuierlich neue Geschäftsmodelle entwickeln, verproben und zur Produktreife bringen.«

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up