Sonntag, April 20, 2025



"Österreichs Grün-Gas-Potential ist mehr als ausreichend, um alle heimischen Gasheizungen zu betreiben", heißt es beim Fachverband Gas Wärme. Die Umstellung auf Grünes Gas – Biomethan und Wasserstoff – für die Raumwärme seit "machbar, umweltfreundlich und zukunftsweisend".

In einer aktuellen Presseaussendung von GLOBAL 2000 („GLOBAL 2000 appelliert an Landeshauptleute: Weg zum Ausstieg aus Öl- und Gasheizungen frei machen“) stützt sich die Lobbying-Organisation einmal mehr auf ein falsches Argument. Da heißt es sinngemäß: Grünes Gas sei ein knappes Gut, das für die Raumwärme nicht ausreichend zur Verfügung stehe.

„Das ist schlicht und einfach falsch“, betont Michael Mock, Geschäftsführer des Fachverbands Gas Wärme (FGW). Zahlreiche Studien, zum Beispiel der Johannes-Kepler-Universität Linz, der Montanuniversität Leoben oder von Bioenergy 2020+ belegen, dass Österreich über ein Potential von rund sechs Milliarden Kubikmeter Grünes Gas verfügt: Vier Milliarden Kubikmeter Biomethan und etwa zwei Milliarden Kubikmeter Wasserstoff. Allein das heimische Biomethanpotential von bis zu vier Milliarden Kubikmeter würde ausreichen, um den heutigen jährlichen Verbrauch von Gasheizungen von etwa 1,2 Milliarden Kubikmetern abzudecken.

Die Umstellung der Gasheizungen in Österreich auf heimisches Biomethan ist machbar, umweltfreundlich und zukunftsweisend. Laut Mock liegt der zentrale Vorteil der Umstellung des Raumwärmemarktes auf Grünes Gas darin, dass „am Ende die Kunden nichts merken, wenn sie mit Grünem Gas ihre Gasheizung betreiben oder Warmwasser aufbereiten.“ Statt Technologieverbote fordert Mock Anreize für den Umstieg auf Grünes Gas.

Rund eine Million Haushalte in Österreich heizen mit Gas. Gasbrennwertgeräte oder Gasthermen funktionieren genauso mit Grünem Gas wie mit Erdgas. Teure Investitionen in neue Heizsysteme und auch Umbauten entfallen. Mit den Rohstoffen aus dem Sommer bringt die Gaswirtschaft Haushalte warm durch den Winter. Die Vorteile von Grünem Gas: Es hat die gleichen guten Eigenschaften wie Erdgas – es ist aber klimaneutral. Der zukünftige Gasbedarf der Industrie wird in erster Linie mit Wasserstoff gedeckt werden. Dieser wird sowohl in Österreich hergestellt werden als auch über das international gut ausgebaute Gasnetz importiert werden.

Bild: iStock

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up