Samstag, April 05, 2025
Eine weiterhin hohe Volatilität beim Ölpreis erwartet die OMV für den Rest des Jahres. Zwar habe sich der Ölpreis von seinem Tief zu Jahresbeginn in den letzten Monaten erholt, im Durchschnitt werde er aber weiter unter dem Niveau von 2008 bleiben, ebenso wie die Spanne zwischen den Referenz-Ölsorten Brent und Urals, so die Prognose des heimischen Erdöl- und Erdgaskonzerns. Eine Verringerung dieser Spanne bedeutet Vorteile für russische Öllieferanten. Auch der Euro werde sich gegenüber dem US -Dollar deutlich schwächer und volatiler zeigen, der rumänische Leu wiederum werde sich gegenüber Dollar und Euro ebenfalls schwächer als im Vorjahr zeigen.
Diese schwierige gesamtwirtschaftliche Situation werde die OMV-Märkte beeinflussen und die Raffineriemargen und damit das Raffinerieergebnis drücken. Verbessern sollten sich die Petrochemiemargen, die aber weiterhin unter dem Vorjahresergebnis bleiben werden, berichtet das Unternehmen in seinem Ergebnisbericht für das 3. Quartal 2009. Im Zeitraum von Jänner bis Ende September blieben die Ergebnisse des Mineralölkonzerns mit einem um 23% verringerten Betriebserfolg unter dem Vergleichszeitraum des Vorjahres von 723 Millionen Euro. Das Betriebsergebnis vor Sondereffekten (CCS Ebit) fiel in diesem Zeitraum gleich um 49%, von knapp über einer Milliarde auf 514 Millionen Euro.
Unterschiedlich sind die Ergebnisse in den einzelnen Geschäftsfelder der OMV ausgefallen: So profitierte die Sparte E & P (Exploration & Production) von den höheren Ölpreisen gegenüber dem 2. Quartal sowie den Effekten der heurigen Inbetriebnahmen von neuen Bohrlöchern im Schwarzen Meer. Im Bereich R & M (Refining & Marketing) belasteten die schwachen Spannen für Mitteldestillate auch weiterhin die OMV Raffineriemarge. Im Bereich G&P laufe die Umsetzung der ersten Gaskraftwerk-Projekte nach Plan, so OMV-Generaldirektor Wolfgang Ruttensdorfer. Die Unterzeichnung des Abkommens zwischen den Nabucco-Transitländern Österreich, Ungarn, Rumänien, Bulgarien und der Türkei vom Juli sieht Ruttensdorfer als positives Signal für weitere Schritte in diesem Pipeline-Projekt. Reduzieren will die OMV ihre Produktions- und Overhead-Kosten um 300 Millionen bis 2010.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

Log in or Sign up