Sonntag, April 20, 2025
Neue Schaltanlage fürs Umspannwerk Simmering
Dachgleichenfeier an der UW Simmering: Gerhard Fida, Wiener Netze-Geschäftsführer, Michaela Länger, Siemens Energy Financial Director, Wolfgang Dittrich, STRABAG AG Direktionsleiter. (Bild: Martin Lusser)

Dachgleiche: Ein wichtiger Baufortschritt für die Erneuerung des Umspannwerkes in Simmering ist abgeschlossen — das 75 Mio. Euro-Zukunftsprojekt der Wiener Netze liegt gut im Zeitplan.

„Wir sind sehr stolz, dass wir trotz Pandemie keine Verzögerungen bei der Errichtung des neuen Umspannwerks hier in Simmering haben“, betont Wiener Netze-Geschäftsführer Gerhard Fida.

„Das Umspannwerk Simmering ist das Herz der Wiener Stromversorgung und wird deshalb von uns auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Die neue Anlage ist für den steigenden Strombedarf unserer KundInnen in Wien und Umgebung — und vor allem mit Blick auf die Energiewende — notwendig“, so Fida.

Moderne Netzinfrastruktur ermöglicht Energiewende

Rund 75 Millionen Euro werden in das Umspannwerk Simmering investiert. Mehr als 8.700 m³ Beton sowie 640 Tonnen Baustahl wurden in den vergangenen 12 Monaten verbaut.

Anfang November werden die ersten Teile der elektrischen Anlagen geliefert und in Simmering aufgebaut. Später wird das Gebäude fünf Großtransformatoren, mit jeweils über 300 Tonnen Gewicht, beherbergen.

„Diese Transformatoren und die Schaltanlage sorgen dann dafür, dass die hohe Versorgungssicherheit der Wiener Netze auch in Zukunft gewährleistet bleibt“, sagt Projektleiter Wolfgang Jordan.

Mit 99,99 Prozent Versorgungssicherheit haben die Wiener Netze eines der sichersten Stromnetze Europas.
„Laufende Investitionen und ständige Optimierungen der Netze, der Einsatz moderner Technologien machen unser Stromnetz zukunftsfit“, erklärt Wiener Netze-Geschäftsführer Gerhard Fida.

Die neue Schaltanlage in Simmering wird im Jahr 2023 erstmals in Betrieb gehen und 2025 die vorhandene Anlage endgültig ablösen.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up