Sonntag, April 20, 2025
Vorarlberg: PV-Unternehmer wehren sich gegen "unfairen Wettbewerb"
Bild: iStock

Zahlreiche Unternehmen der Photovoltaik-Wirtschaft in Vorarlberg haben in einem offenen Brief an die Landesregierung einen Rückzug der illwerke vkw aus dem PV-Markt gefordert. Der Vorwurf: Missbrauch der Marktmacht. illwerke vkw kann in einer ersten Reaktion die Vorwürfe "nicht nachvollziehen".


Wurde in Vorarlberg versucht, Kunden aktiv abzuwerben, nachdem PV-Errichter die gesetzlich vorgeschriebenen "Anschlussanfragen" an die Netztochter der illwerke vkw AG gestellt hatten? Eine Gruppe von 18 Unternehmen behauptet genau das: „Eine Fülle von Indizien bringen uns zur Überzeugung, dass die gesetzliche vorgeschriebene Trennung von Energieversorgung und Netz bewusst missachtet wurde und wird“, heißt es in einer Pressekonferenz am 14. Juli.

Demnach müssen Anbieter vor dem Bau einer Photovoltaikanlage eine Anschlussanfrage an die Vorarlberger Energienetze GmbH, eine Tochterfirma der illwerke-vkw-Gruppe, stellen. „In einer Reihe von Fällen sind unsere Kunden kurz nach dieser Anschlussanfrage von Mitarbeitern der illwerke-vkw-Gruppe kontaktiert worden“, schildert einer der Initiatoren des offenen Briefs, Andreas Müller vom PV-Errichter Hansesun. „Ein-, zwei- oder dreimal kann das Zufall sein. Wenn das immer wieder vorkommt, ist es ein Indiz, dass die Daten widerrechtlich intern weitergegeben werden.“



Bild: Die "unfairen Wettbewerbsmethoden" der illwerke-vkw-Gruppe kritisierten Andreas Müller (Hansesun Austria) und Mathias Muther (Aerocompact). (Foto: Dietmar Mathis)

Müller schildert einen Fall, in dem die vkw selbst eine Photovoltaikanlage angeboten haben. Nachdem sich der Kunde für den privaten Mitbewerber entschied, sei plötzlich kein Netzanschluss mehr möglich gewesen. In einem Fall hätten illwerke vkw einen neuen Wechselrichter schon angeboten, bevor er zugelassen war. Dem vom Mitbewerber installierten Wechselrichter wurde die Zulassung gestrichen. Die Großanlage eines Industriebetriebs kann deswegen seit Wochen nicht ans Netz. Die Photovoltaikanbieter prüfen nun eine Beschwerde bei der Bundeswettbewerbsbehörde.

Die Unternehmen kritisieren zudem eine geplante Beteiligung der illwerke-vkw-Gruppe am PV-Geschäft von Doma Solartechnik. „In einem fairen Wettbewerb ist uns jeder Mitbewerber willkommen. Gegen die unfairen und nach unserer Einschätzung rechtlich fragwürdigen Methoden der illwerke-vkw-Gruppe wehren wir uns entschieden“, heißt es in dem Brief.

Antwort aus Bregenz
Die illwerke vkw haben bereits auch Stellung zu den Vorwürfen genommen: Das Unternehmen könne "diese Bedenken in keiner Weise nachvollziehen" und fordert die Initiatoren auf, "vermeintliche Vorwürfe zu konkretisieren und bei der Schlichtungsstelle der neutralen Regulierungsbehörde E-Control umgehend zu melden".

Photovoltaik sei prinzipiell ein wesentlicher Eckpfeiler, um die Energieautonomie für Vorarlberg zu erreichen. "Um den raschen Ausbau der erneuerbaren Energie voranzutreiben, bieten wir unseren Kunden komplette Energiedienstleistungen an. Der Aufsichtsrat hat für die Beteiligung der illwerke vkw an der Doma Solartechnik einen einstimmigen Beschluss gefasst, denn die Photovoltaik ist ein wichtiger Eckpfeiler in unserer Unternehmensstrategie", betont illwerke vkw-Vorstandsmitglied Helmut Mennel. Diese Entwicklung zeige sich in ganz Österreich, auch andere Energieversorger steigen in die Photovoltaik-Branche ein.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up