Sonntag, April 20, 2025
"Unterstützen Sicherheit der kritischen Infrastruktur"
Ali Carl Gülerman bietet mit Radar Cyber Security auch den Aufbau eines eigenen SOC für Unternehmen.

Radar Cyber Security betreibt das eigenen Angaben zufolge „größte Cyberdefense-Center im Herzen Wiens“. Rund 130 Expert*innen fokussieren auf die IT-Sicherheit von Firmenkunden. In einem gemeinsamen Gespräch mit Buchautor Marc Elsberg („Blackout“, „Zero“) warnt Radar-CEO Ali Carl Gülerman vor der wachsenden Gefahr von Attacken auf Infrastrukturen in ganz Europa.

„Zwischen der Infiltration in ein Unternehmenssystem und dem eigentlichen Hack und Zugriff vergehen in der Regel mehrere Wochen bis Monate“, spricht Gülerman von arbeitsteiligen Organisationen, die hier am Werk sind: Hacker, organisierte Kriminalität und auch staatlich geführte Organisationen. „Die Angreifer sind wie richtige Unternehmen strukturiert – mit Investitionszielen, dem Teilen des Gewinns mit Partnern und dem Auslagern von einzelnen Services an Spezialisten.“

Für die Cyberabwehr mit Detection- und Response-Maßnahmen bietet das Unternehmen „Security as a Service“ für Großunternehmen und auch die Bereitstellung der Infrastruktur für unternehmenseigene „Security Operation Centers (SOCs)“. Einer der Partner ist A1, das als Managed-Service-Provider die SOC-Infrastruktur für seine Firmenkunden nutzt.

Eigentümer von Radar Cyber Security ist CYOSS, ein Unternehmen der deutschen Firmengruppe ESG, welche auch in der europäischen Rüstungsindustrie tätig ist. Gülerman zufolge liefert Radar Cyber Security Expertise und Dienste für unter anderem die Überwachung des „Großteils des deutschen Stromnetzes“.

Die selbstentwickelte SOC-Software bietet eine Rundumsicht auf Cybersicherheit, stets in Kombination mit Maßnahmen bei den Kunden. „Wir müssen uns auf eine Steigerung der Resilienz in der kritischen Infrastruktur konzentrieren und auf regelmäßige Cyber-Security-Übungen mit Szenario-Trainings setzen. Leider können wir einmal erfolgte Hacks nicht mehr rückgängig machen – deshalb ist die Präventivarbeit so wichtig“, so der Experte. „Wir unterstützen die Digitalisierung der EU und Sicherheit der kritischen Infrastruktur.“

Cybersicherheit, das ist ein Thema, bei dem manchmal Realität und Fiktion nicht voneinander zu unterscheiden sind. „Man weiß erst, was man gehabt hat, wenn man es einmal verloren hat“, berichtet Marc Elsberg von der Intention, „Blackout“ zu schreiben. „Die Wirkungen eines europaweiten Stromausfalls sind die schlimmsten und verheerendsten.“ Die Abhängigkeit der Wasser- und Lebensmittelversorgung, Transport und Zahlungsverkehr von smarten, vernetzten Systemen könne bei Ausfällen „binnen zwei bis drei Tagen zu katastrophalen Zuständen“ führen. „Es ist ein dauernder Wettlauf zwischen Angreifern und Verteidigern“, verweist Elsberg auch auf einen Hack eines Pipeline-Betreibers in den USA im April. „Allein 150 Großunternehmen weltweit agieren in derart vernetzten Strukturen, dass ein einzelner Ausfall Auswirkungen auf die gesamte Weltwirtschaft hat.“

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up