Samstag, April 19, 2025
Studienergebnis: Klimaschutz ist Schlüsselthema für den Standort

„Österreichischer Infrastrukturreport 2021“ der Initiative Future Business Austria bestätigt Förderstrategie des Klima- und Energiefonds.

Innovationen im Bereich Klimaschutz tragen wesentlich zu Österreichs Wettbewerbsfähigkeit und Standortqualität bei. Zu diesem Ergebnis gelangt der heute präsentierte Österreichische Infrastrukturreport 2021 der Initiative Future Business Austria. 81 Prozent der hierfür interviewten Spitzenmanager*innen geben an, dass der Ausbau neuer Technologien für den Klimaschutz eine hohe Priorität für die heimische Wettbewerbsfähigkeit habe, wobei sich 38 Prozent für eine Finanzierung über Public-Private-Partnerships aussprechen. Dies bestätigt die Strategie des Klima- und Energiefonds, dessen Förderungen, dotiert aus Mitteln des Klimaschutzministeriums, durchschnittlich das Vierfache an Investitionen von Privaten auslösen.

Von der Beforschung von Speichermöglichkeiten für erneuerbare Energie, über den Ausbau der digitalen Infrastruktur (z.B. 5G-Netz) bis zur Integration von Einzeltechnologien in Gesamtsysteme – die Forschung und Entwicklung im Bereich der Energieinfrastruktur und die Erprobung neuer Technologien unter realen Bedingungen ist ein Schlüsselthema nicht nur in Bezug auf Österreichs Klimaziele, sondern auch in Bezug auf die heimische Wirtschaft.

87 Prozent der insgesamt 240 für den Österreichischen Infrastrukturreport 2021 befragten Manager*innen gaben an, dass der „Ausbau neuer Technologien für höhere Energieeffizienz“ und 81 Prozent, dass der „Ausbau neuer Technologien für den Klimaschutz“ hohe Priorität für die Wettbewerbsfähigkeit Österreichs hätte. Außerdem zeigte sich, dass das Thema Energiewende als Standortqualität bei den Manager*innen an Zustimmung gewinnt: Haben im Vorjahr nur 15 Prozent der Befragten in der Energiewende erhebliche Vorteile für den Wirtschaftsstandort gesehen, so sind es heuer bereits deutlich mehr, nämlich 41 Prozent.

Bundesministerin Leonore Gewessler: „Der Österreichische Infrastrukturreport zeigt einmal mehr, dass unsere Investitionen in die Infrastruktur nicht nur die Zukunft unseres Lebensraumes sichern, sondern gleichzeitig als Wirtschaftsmotor dienen. Durch gemeinsame Anstrengungen von Öffentlicher Hand und heimischen Unternehmen kann es uns gelingen, Österreich international noch stärker als Energieinnovationsland zu positionieren. Wir müssen dem Thema Klimaschutz daher weiterhin absolute Priorität einräumen!“

Theresia Vogel, Geschäftsführerin des Klima- und Energiefonds: „Spitzenvertreter*innen der österreichischen Wirtschaft stehen neuen Energietechnologien mit großer Offenheit gegenüber und sehen in der Energiewende einen wichtigen Standortfaktor im internationalen Wettbewerb. Die Förderprogramme des Klima- und Energiefonds setzen an genau den richtigen Stellen an: Public-Private-Partnerships sind hierbei ein absolutes Erfolgsmodell und schaffen eine Win-Win-Win-Situation für die involvierten Unternehmen, für den Wirtschaftsstandort Österreich und nicht zuletzt für das Klima.“

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up