Sonntag, April 20, 2025
Gemeinschaft auf der Reise

Wie ab 2021 die gemeinschaftliche Erzeugung und Nutzung von Energie in der Praxis aussehen kann, diskutierte die ­E-Control mit Marktteilnehmern.

Es geht es um die Erzeugung, den Verbrauch, mögliche Speicherung und weitere Prozesse rund um Energie. Die EU-rechtlich vorgesehenen Modelle Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften und Bürgerenergiegemeinschaften müssen nun im österreichischen Rechtsrahmen verankert werden. Am 16. September ging das Erneuerbaren Ausbau Gesetz in die parlamentarische Begutachtung. Bis Anfang 2021 soll es mit Zweidrittelmehrheit beschlossen werden.

Welche Wege Energiegemeinschaften künftig beschreiten können,  darüber diskutierte die E-Control bei einer Fachtagung. Das Fachpublikum war online zugeschaltet, knapp 300 TeilnehmerInnen hörten Benedikt Ennser (BMK), Nicole Jandl (Energie AG), Thomas Nacht (4wardenergy), Klaus Kubezko (AIT), Johannes Wahlmüller (Global 2000) und Moritz Robers (Deutsche Energie-Agentur). Die beiden Regulatoren Wolfgang Urbantschitsch und Andreas Eigenbauer boten mit ihren Ausführungen den inhaltlichen Rahmen.

»Das Thema Energiegemeinschaften beschäftigt viele Menschen. Das Ziel der nachhaltigen Erzeugung wird heute weltweit diskutiert«, spricht Urbantschitsch auch von regulatorischen Herausforderungen beim künftigen Marktmodell. Mit dem § 16a ElWOG – für gemeinschaftliche Erzeugungsanlagen in Mehrparteienhäusern – gibt es eine inoffizielle Vorlage, mit der seit gut zwei Jahren Erfahrung in Österreich gesammelt wird. Und Plattformen wie der »Energiewirtschaftliche Datenaustausch (EDA)« lassen TeilnehmerInnen am Energiemarkt bereits sicher und kostengünstig miteinander kommunizieren. Das Schalten im Energiegefüge vor Ort ist für Andreas Eigenbauer jedenfalls ein klares »Ja« für den intelligenten Stromzähler: »In Zukunft werden wir den Nutzen und die Notwendigkeit von Smart Metern weniger erklären müssen.«

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up