Sonntag, April 20, 2025
ABB treibt Entwicklung von Brennstoffzellensystemen voran
Foto: ABB

ABB unterzeichnet Absichtserklärung (MOU) mit Hydrogène de France zur gemeinsamen Herstellung von Megawatt-Brennstoffzellensystemen für den Antrieb von Überseeschiffen

Die Absichtserklärung zwischen ABB und Hydrogène de France (HDF), einem Spezialisten für Wasserstofftechnologie, sieht eine enge Zusammenarbeit bei Montage und Produktion von leistungsstarken Brennstoffzellen-Kraftwerken für Anwendungen in der Schifffahrt vor.

ABB und HDF wollen die Herstellung von Brennstoffzellen optimieren, um Kraftwerke im Megawattbereich für Schiffe bauen zu können. Dabei stützen sich die Unternehmen auf die am 27. Juni 2018 bekannt gegebene Kooperation von ABB und Ballard Power Systems, dem weltweit führenden Anbieter von PEM-Brennstoffzellensystemen (Proton Exchange Membran). Das neue System wird auf dem Brennstoffzellen-Kraftwerk der Megawattklasse basieren, das von ABB und Ballard gemeinsam entwickelt wurde. Die Produktion wird in einer neuen Fabrik von HDF in Bordeaux erfolgen.

Brennstoffzellen erzeugen Strom, indem sie chemische Energie von Wasserstoff durch eine elektrochemische Reaktion in elektrische Energie umwandeln. Wird der Wasserstoff mit erneuerbaren Energien erzeugt, ist eine durchgängig saubere Energiekette möglich.

„HDF freut sich sehr, bei der Montage und Produktion von Brennstoffzellensystemen der Megawattklasse für die Schifffahrtsindustrie mit ABB zusammenzuarbeiten und dabei die Ballard-Technologie zu nutzen“, sagte Damien Havard, CEO von HDF.

„Die Nachfrage nach Lösungen für einen nachhaltigen, umweltschonenden Schiffsverkehr steigt stetig. Wir sind überzeugt, dass Brennstoffzellen massgeblich zur Erfüllung der CO2-Reduktionsziele der Branche beitragen können“, erklärte Juha Koskela, Managing Director von ABB Marine & Ports. „Die Unterzeichnung der Absichtserklärung mit HDF bringt uns der Bereitstellung dieser Technologie für den Antrieb von Überseeschiffen einen Schritt näher.“

Der Schiffsverkehr ist für rund 2,5 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich. Vor diesem Hintergrund wächst der Druck auf die Branche, auf nachhaltigere Energiequellen umzusteigen. Die Internationale Seeschifffahrtsorganisation (IMO) der Vereinten Nationen, die für die Regulierung im Schiffsverkehr zuständig ist, hat das globale Ziel ausgerufen, die jährlichen Emissionen bis 2050 gegenüber 2008 um mindestens 50 Prozent zu senken.

 

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up