Montag, April 21, 2025
Unternehmen investieren in Kreislaufwirtschaft
Foto: Thinkstock

Österreichs Unternehmen verstehen Circular Economy als Innovationstreiber und Wettbewerbschance. Bei der Realisierung ist das Wissen von Experten gefragt. So ein Ergebnis einer Marktforschung von GfK* im Auftrag von ARAplus.

Der Umbau der linearen Ökonomie zu einer zirkulären ist ein komplexes Unterfangen – für die Volkswirtschaft und die Unternehmen. Österreichs Unternehmen sehen Kreislaufwirtschaft überwiegend als Chance. Das zeigt der ARAplus-Circular Economy-Index, der auf Basis von GfK-Marktforschungsergebnissen im September 2019 erstmals präsentiert wurde.

Mittelfristig CE-Investitionen von 41% der Unternehmen geplant

41% der befragten Unternehmen planen in den nächsten 3 Jahren Investitionen in Circular Economy (CE). Doch die Komplexität von Kreislaufwirtschaft macht zögerlich. Daher beziehen Unternehmen Expertinnen und Experten zu Rate. Unabhängig von der Unternehmensgröße stimmen rund 50% der von GfK befragten Unternehmen der Aussage zu, dass sie auf Unterstützung bei der korrekten Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gemäß Abfallwirtschaftsgesetz angewiesen sind.

Dazu Harald Hauke, Geschäftsführer von ARAplus, unter anderem für den Bereich nachhaltige Unternehmensentwicklung verantwortlich: „Wir stehen vor einem Umbau unseres Wirtschaftssystems und einem Paradigmenwechsel. Es ist völlig klar, dass Unternehmerinnen und Unternehmer, die sozusagen in der linearen Welt groß geworden sind, nun Unterstützung brauchen. Es ist sinnvoll, diese in Anspruch zu nehmen.“ Hauke zeigt sich insbesondere erfreut darüber, dass seinem Unternehmen ARAplus die entsprechende Kompetenz zugeschrieben wird. Unternehmen, die Circular-Economy-Investitionen planen, nennen ARAplus und Wirtschaftskammer an erster bzw. zweiter Stelle als kompetente Partner für Kreislaufwirtschaft.

*Studie im Auftrag von ARAplus, durchgeführt von GfK im Juni 2019:
„Wie Circular-Economy-fit ist Österreichs Wirtschaft und welche Rolle spielt der Konsument?
Unternehmen: Telefonische Interviews, 6.5. – 6.6.2019, n=150
Konsumenten: GfK-Consumer-Panel

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up