Sonntag, April 06, 2025
Der Markt für Solarwärmeanlagen zeigte in den vergangenen Jahren in Österreich hohe Zuwachsraten, da neue Anwendungsbereiche erschlossen wurden. Neben dem deutlichen Trend hin zu solaren Heizungsunterstützungen in Einfamilienhäusern konnten Solarenergieanwendungen vor allem im Geschoßwohnbau, im Hotellerie- und Gastgewerbe sowie in anderen potenzialträchtigen Anwendungsbereichen wie Sportanlagen und Pflegeeinrichtungen Fuß fassen. Die Arbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energie (AEE) fürchtet, dass durch die rasante Markteinführung dieser großen Solarwärmeanlagen Technik und Qualität nicht entsprechend Schritt halten können.Wird auf diese sich punktuell schon abzeichnende Entwicklung nicht reagiert, führt dies kurz- bis mittelfristig zu einem schlechten Image der Technologie Solarwärme bei der Zielgruppe, den Wohnbauträgern, Hausverwaltungen, Besitzern von Tourismusbetrieben und Investoren. Dies würde die vielversprechende Marktentwicklung der letzten Jahre stoppen. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, wurde von der AEE im Herbst 2008 gemeinsam mit Energie Tirol und dem Energieinstitut Vorarlberg ein zweijähriges Forschungsprojekt in vier Bundesländern gestartet. In den einzelnen Gebäudebereichen werden geförderte solare Großanlagen erfasst, aussagekräftige Kennzahlen für deren Bewertung festgelegt und Messungen vor Ort durchgeführt, um eine genaue Beurteilung treffen zu können. Ziel soll die Evaluierung von verschiedenen Großanlagen und eine Effizienzbewertung nach Kategorien sein. Langfristig gesehen soll dies zu einer Vorgabe eines einheitlichen Qualitätsstandards für die Planung, Ausführung und den Betrieb von Großanlagen führen. Weiters soll ein Leitfaden auf mögliche Fehlerquellen bei der Errichtung einer Solaranlage aufmerksam machen und es den Unternehmen leichter machen, qualitativ hochwertige Anlagen zu errichten.
Im Rahmen des vom Umweltministerium und dem Verband Austria Solar ins Leben gerufenen klima:aktiv-Programms  wird Gewerbebetrieben Unterstützung in Form von Ausbildungen zum Solarwärme Installateur und zum Solarwärme Planer angeboten.

Infos: www.solarwaerme.at/Profi-Center/Ausbildung;
www.aee.at

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up