Montag, April 21, 2025
OVE Fem-Netzwerktreffen
Foto: E-Control

Die aktuellen Herausforderungen am Energiemarkt, aber auch die alltägliche Notwendigkeit, mit der eigenen Energie zu haushalten – das waren die Themen des OVE Fem-Netzwerktreffens am 28. Mai.

Zeitgleich mit der Klimakonferenz in der Wiener Hofburg waren rund 50 Mitglieder von OVE Fem, der Branchenplattform für Expertinnen und weibliche Führungskräfte in der Elektrotechnik, Informationstechnik und Energiewirtschaft, unweit davon zu Gast bei der E-Control. Der Slogan der E-Control war auch gleich das Motto des Netzwerktreffens: Unsere Energie gehört der Zukunft.

Klimagerechtigkeit – aber wie?
„Wir alle wollen, dass unser Energiesystem sicher, innovativ, nachhaltig und wettbewerbsfähig ist. Das ist eine Challenge für die gesamte Branche“, so OVE Fem-Vorsitzende Michaela Leonhardt in ihren einleitenden Worten. Und während in der Hofburg die junge schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg ein Umdenken und internationale Zusammenarbeit im Kampf gegen den Klimanotstand forderte, ging es beim OVE Fem-Event um die Anforderungen an ein klimagerechtes Energiesystem.

Erfolgreiche Frauen-Leadership bei E-Control
„Der Strommarkt wird mit dem steigenden Anteil erneuerbarer Energie anspruchsvoller und vernetzter. Was wir brauchen, ist ein ganzheitlicher Ansatz und europäische Zusammenarbeit. Wir müssen Lücken schließen und Barrieren zwischen den einzelnen Sektoren abbauen“, fasste Christine Materazzi-Wagner, Leiterin der Abteilung Strom bei der E-Control, die Herausforderungen der Branche zusammen. Mit Materazzi-Wagner, Carola Millgramm und Christina Veigl-Guthann berichteten gleich drei Abteilungsleiterinnen der E-Control aus ihren Bereichen und zeigten damit eindrucksvoll ein Beispiel erfolgreicher Frauen-Leadership. „Ich bin stolz darauf, dass gerade die technischen Abteilungen von Frauen geführt werden“, betonte auch E-Control-Vorstand Andreas Eigenbauer.

Tipps für die eigene Energiebalance
Abgerundet wurde der Abend vom Impuls der Führungskräftetrainerin Ulrike Horky. „Längst wurde bei Führungskräften das Zeitmanagement durch Prioritätsmanagement ersetzt“ hieß es. Wie kann man trotzdem immer wieder frische Energie tanken, um in der turbulenten Businesswelt am Ball zu bleiben? Ein Patentrezept gibt es zwar nicht, dennoch bekamen die Teilnehmerinnen konkrete Anregungen und Tipps. Dass auch inspirierende Gespräche zu neuer Energie verhelfen können, nahmen sich dann alle zu Herzen: Noch lange wurden in lockerer Atmosphäre Erfahrungen ausgetauscht und neue Netzwerke gesponnen.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up