Montag, April 21, 2025
Spotty: "Nie wieder Stromanbieter wechseln"
Foto: Spotty Smart Energy Partner GmbH

Mit Spotty Smart Energy Partner GmbH wirbelt seit Ende 2018 ein neuer Player in Sachen Stromversorgung den österreichischen Markt auf. Das estnische Unternehmen ist seit elf Jahren im Baltikum und in Schweden etabliert und bietet eine neue Art der Energieversorgung: Spotty bezieht den Strom direkt von der Strombörse in Leipzig und gibt ihn zum Großhandelspreis an die Endkonsumenten weiter - bei einer Verrechnung zum aktuellen Börsenpreis.

Das System, Energie direkt von der Börse zu beziehen, ist im Norden Europas längst üblich. Seit Ende 2018 ist diese innovative Art der Stromlieferung nun auch in Österreich möglich. Mit Spotty können Privatkunden erstmals Strom zum stündlich aktuellen Großhandelspreis beziehen. Durch die stark variierenden Faktoren wie Wind und Sonne unterliegt die Strompreisentwicklung starken Schwankungen. Deshalb hat Strom stündlich einen anderen Preis, der an der Leipziger Strombörse EPEX Spot festgelegt wird. Üblicherweise zahlen Endkunden einen Pauschalpreis für ihren Stromverbrauch, der über das ganze Jahr hinweg verrechnet wird. Spotty hingegen verrechnet den jeweils aktuellen Börsenpreis.
 
„In den vergangenen sechs Monaten haben wir einen rasanten Anstieg der Strompreise in ganz Europa mitverfolgen können“, so Harri Mikk, einer der Gründer und Geschäftsführer von Spotty. „Wer jetzt einen neuen Vertrag bei einem herkömmlichen Anbieter abschließt, bindet sich für mindestens ein Jahr an die aktuell hohen Preise. Die einzig sinnvolle Alternative ist Börsenstrom: Auch wenn die Preise schwanken, liegt man damit im Durchschnitt immer unter den Grundtarifen der klassischen Anbieter. Außerdem gestehen wir unseren Kunden die Freiheit zu, jederzeit zu kündigen. Ohne Bindung und ohne versteckte Kosten können sich unsere Kunden auf 100% Transparenz verlassen.“
 
Der Großhandelspreis ist im Durchschnitt immer günstiger als herkömmliche Tarife – das heißt, der Kunde bekommt automatisch den günstigsten Preis und braucht Spotty zufolge "nie wieder Stromanbieter wechseln". Die variable Preisstruktur von Spotty eliminiert das Risiko einer Nachzahlung und gibt den Kunden die Sicherheit, ihre Stromrechnungen immer im Griff zu haben.  
 
Die Preise werden täglich um 14 Uhr für den nächsten Tag festgelegt und sind in einer App oder auf der Website ersichtlich. Oberösterreich wurde als Testmarkt für Spotty auserkoren. Bis zu 80 % der Zähler wurden in dem Bundesland bereits getauscht. Mit dem Smart Meter wird der Verbrauch viertelstündlich gemessen und per Fernübertragung direkt an den Netzbetreiber übermittelt. Dadurch sind sowohl der tatsächliche Stromverbrauch als auch die angefallenen Kosten jederzeit für den Kunden einsehbar.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up