Mittwoch, März 19, 2025
Offener Austausch auf Agora
Fotos: AGGM

Wissenstransfer und eine lebhafte Diskussion standen Ende September bei einer Veranstaltung der AGGM im Mittelpunkt. Das Thema: eine Marktreform des Handels und Transports von Gas.

Die Regulierungsbehörde E-Control hat im Frühjahr einen Konsultationsprozess zu einer Reform des Bilanzierungsmodells des Gasmarkts in Österreich gestartet. Die Harmonisierung bislang unterschiedlicher Marktregeln für Handel, Transport und Ausgleich auf Fernleitungsebene und in den Verteilergebieten soll unterm Strich eine Vereinfachung und Rechtskonformität auf europäischer Ebene bringen. Dazu wurde vom Regulator im September eine Arbeitsgruppe unter Beteiligung der Wirtschaft zur Ausgestaltung von Reformdetails ins Leben gerufen. Bis Mitte nächsten Jahres soll das neue Modell ausgearbeitet sein.

Ein noch breiteres Forum für Interessierte und Betroffene aus Bereichen wie Netze, Speicher, Großkunden und Handel bot der Verteiler- und Marktgebietsmanager AGGM am 25. September mit „Agora: Ein neues Bilanzierungssystem für den österreichischen Gasmarkt?“. Knapp 100 Gästen wurden im Florido Tower, Wien, Erläuterungen zum Status-quo bestehender Marktregeln sowie zu Auswirkungen der Reform geboten, welche diese auf Bilanzgruppenverantwortliche, Netzbetreiber und Clearingstellen haben könnte. Abschließend diskutierten in einer spannenden Talkrunde Andreas Judendorfer, Teamleiter für Strom- und Gashandel bei der Linz Strom Gas Wärme, Franz Keuschnig, Vorstand AGCS Gas Clearing und Settlement AG, Michael Schmöltzer, Niederlassungsleiter Uniper Energy Storage, und Bernhard Seiberl, Geschäftsführer Trans Austria Gasleitung, mit dem Vertreter der Gasabteilung der E-Control, Christian Lebelhuber. Nicht alle Marktteilnehmer begrüßen die angekündigten Neuerungen: Das aktuelle Bilanzierungssystem ist 2013 in Kraft getreten und damit gerade einmal fünf Jahre alt.


Bild: Die AGGM-Vorstände Edwin Kaufmann und Bernhard Painz begrüßen das Fachpublikum im Florido Tower in Wien.

„Wir haben im Konsultationsprozess gesehen, dass es einen großen Bedarf an Wissen über das neue Bilanzierungsmodell gibt“, bestätigen Agora-Gastgeber Edwin Kaufmann und Bernhard Painz. Man möchte „tiefgehendes Verständnis des gesamten österreichischen Gasmarktes“ vermitteln, so das Vorstandsteam der AGGM, – unter anderem auch mit dem Angebot eigener Competence-Center-Trainings. Ziel ist es, „mit allen Marktteilnehmern gemeinsame Wege der Zusammenarbeit zu erarbeiten und eine neutrale Plattform für den Meinungsaustausch zu bieten“, betont Painz.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
21. November 2024
In der faszinierenden Welt der Immobilien spiegelt sich der Herzschlag der Gesellschaft wider. Sowohl Puls als auch Rhythmus ändern sich stetig mit der Zeit, und die gegenwärtigen Schwingungen deuten ...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...

Log in or Sign up