Montag, April 21, 2025
Offener Austausch auf Agora
Fotos: AGGM

Wissenstransfer und eine lebhafte Diskussion standen Ende September bei einer Veranstaltung der AGGM im Mittelpunkt. Das Thema: eine Marktreform des Handels und Transports von Gas.

Die Regulierungsbehörde E-Control hat im Frühjahr einen Konsultationsprozess zu einer Reform des Bilanzierungsmodells des Gasmarkts in Österreich gestartet. Die Harmonisierung bislang unterschiedlicher Marktregeln für Handel, Transport und Ausgleich auf Fernleitungsebene und in den Verteilergebieten soll unterm Strich eine Vereinfachung und Rechtskonformität auf europäischer Ebene bringen. Dazu wurde vom Regulator im September eine Arbeitsgruppe unter Beteiligung der Wirtschaft zur Ausgestaltung von Reformdetails ins Leben gerufen. Bis Mitte nächsten Jahres soll das neue Modell ausgearbeitet sein.

Ein noch breiteres Forum für Interessierte und Betroffene aus Bereichen wie Netze, Speicher, Großkunden und Handel bot der Verteiler- und Marktgebietsmanager AGGM am 25. September mit „Agora: Ein neues Bilanzierungssystem für den österreichischen Gasmarkt?“. Knapp 100 Gästen wurden im Florido Tower, Wien, Erläuterungen zum Status-quo bestehender Marktregeln sowie zu Auswirkungen der Reform geboten, welche diese auf Bilanzgruppenverantwortliche, Netzbetreiber und Clearingstellen haben könnte. Abschließend diskutierten in einer spannenden Talkrunde Andreas Judendorfer, Teamleiter für Strom- und Gashandel bei der Linz Strom Gas Wärme, Franz Keuschnig, Vorstand AGCS Gas Clearing und Settlement AG, Michael Schmöltzer, Niederlassungsleiter Uniper Energy Storage, und Bernhard Seiberl, Geschäftsführer Trans Austria Gasleitung, mit dem Vertreter der Gasabteilung der E-Control, Christian Lebelhuber. Nicht alle Marktteilnehmer begrüßen die angekündigten Neuerungen: Das aktuelle Bilanzierungssystem ist 2013 in Kraft getreten und damit gerade einmal fünf Jahre alt.


Bild: Die AGGM-Vorstände Edwin Kaufmann und Bernhard Painz begrüßen das Fachpublikum im Florido Tower in Wien.

„Wir haben im Konsultationsprozess gesehen, dass es einen großen Bedarf an Wissen über das neue Bilanzierungsmodell gibt“, bestätigen Agora-Gastgeber Edwin Kaufmann und Bernhard Painz. Man möchte „tiefgehendes Verständnis des gesamten österreichischen Gasmarktes“ vermitteln, so das Vorstandsteam der AGGM, – unter anderem auch mit dem Angebot eigener Competence-Center-Trainings. Ziel ist es, „mit allen Marktteilnehmern gemeinsame Wege der Zusammenarbeit zu erarbeiten und eine neutrale Plattform für den Meinungsaustausch zu bieten“, betont Painz.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up