Montag, April 21, 2025
Innovatives Österreich: Energie
Fotos: Kelag/mobile agreements, mea IT Services, Xortex/ÖkoFEN

Anwendungen fürs Smart Home und eine moderne Gebäudetechnik – aus Oberösterreich, Kärnten und der Steiermark.

App für Nachhaltigkeit

Mit der »GreenApp« hat die Kelag ein erfolgreiches digitales Treuepunkteprogramm entwickelt, mit dem KundInnen des Energieversorgers nachhaltige Projekte in Kärnten unterstützen können. Im Angebot: Maßnahmen zur Lebensverbesserung von Schwalben, Brutplätze für Flussregenpfeifer, Ersatzquartiere für Fledermäuse oder Blumenwiesen für Schmetterlinge. Die App wurde gemeinsam mit der Linzer Digitalagentur mobile agreements entwickelt. Neben dem Sammeln und Einsetzen von »Greenies«-Treuepunkten liefert die App eine Übersicht über den Energieverbrauch – egal ob mit einem klassischen Stromzähler oder Smart Meter. Stromrechnung und allfällige Stromfresser werden übersichtlich mit wenigen Zahlen präsentiert. Bei Abweichungen gibt‘s eine intelligente Ursachenanalyse gleich dazu – die App für smarte Haushalte und Verbraucher.

www.kelag.at
 und www.mobileagreements.com 

(Bild oben)


Effizienter Brandschutz
Der Dienstleister mea IT Services aus Bruck an der Mur zeigt derzeit eindrucksvoll, wie effizient Brandschutz in modernen Gebäude gehandhabt werden kann. Denn mit dem Fernzugriffs-System »Remote Access Tool (REACT)«, das in genialer Zusammenarbeit mit dem Kunden Labor Strauss Sicherungsanlagenbau (LST) entstanden ist, spielt die Distanz zur nächsten Brandmelderzentrale keine Rolle. Die mobile Applikation gibt jederzeit und an jedem Ort Auskunft über die momentan anstehenden Alarme, Störungen, Abschaltungen oder aktivierten Brandfallsteuerungen. Bei Eintreffen eines Brandalarms kann eine Nachricht an den Anlagenbetreiber ausgelöst werden. Einsatzkräfte können sich bereits am Weg zum betreffenden Objekt mit detaillierten Informationen oder sogar einen Gebäudeplan umfassend auf den Einsatz vorbereiten. »Mit REACT wird die Arbeit des Anlagenbetreibers, der Einsatzkräfte, eines Servicedienstes oder des Wartungspersonals deutlich vereinfacht«, ist mea IT Services-Gründer und Geschäftsführer Michael Ulm überzeugt. LST-Geschäftsführer Stefan Friedl: »Wir gehen davon aus, dass REACT bei unseren Kunden, die bestehende Anlagen nutzen, auf breites Interesse stoßen wird – die geringen Kosten und der maximale Nutzen sprechen für sich. Bei Neuanlagen werden Fernbedien-Apps schlichtweg Standard sein.«

www.mea-it.services
 und www.lst.at 


Bild: Die Bedienung der Brandmeldeanlage oder die Anzeige der Anlagenereignisse über einen PC, ein Tablet oder ein Smartphone ist praktisch überall möglich.


Heizung im Smart Home
Der Pelletsheizungs-Spezialist ÖkoFEN benötigte eine bedienerfreundliche Software für die Fernwartung seiner Heizungsanlagen. Zwar gab es in der Vergangenheit bereits Konzepte zur Heizungs-Fernsteuerung, jedoch war die Einrichtung für Heizungsbesitzer zu aufwendig. Fündig wurden die Oberösterreicher aber bei der Innovationsschmiede Xortex. Aus einem detaillierten gemeinsamen Konzept heraus entwickelte das Projektteam eine passende Steuerungslösung mit Fernwartungsserver und verschlüsseltem Kommunikationskanal. Xortex verfolgt einen komplett neuen Ansatz: Die Abwicklung über ein Messaging-System zwischen Heizung und Benutzer ist einem WhatsApp-Chat nicht unähnlich. Die neue Infrastruktur ist beinahe unbegrenzt skalierbar, wodurch zusätzliche Erweiterungen einfach möglich sind.

www.pelletsheizung.at
 und www.xortex.com 


Bild: Arbeiten an der Vernetzung von Heizungstechnik fürs Smart Building: Christian Oberngruber, Stefan Ortner, Dietmar Pointner, Roland Pargfrieder und Thomas Eder.


Die Serie »Innovatives Österreich« ist ein Projekt des IT-Wirtschaftspreises eAward.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up