Samstag, April 05, 2025
Ein Kommentar von Carl Hennrich, Geschäftsführer Fachverband der Stein- und keramischen Industrie.

Was hat ein Tornado mit der Wirtschaftskrise zu tun? Sehr viel. Die US-amerikanische Finanzblase wäre nicht dermaßen groß geworden und schließlich mit einem riesigen Knall zerplatzt, wären den Hypothekarkrediten massiv gebaute Häuser und nicht windanfällige Behausungen im Pappendeckelstil gegenübergestanden. Bei Ausbruch der Immobilienkrise hat den weltweit erzeugten Waren und Dienstleistungen der zehnfache Wert an Zertifikaten, Bonds, Aktien, Wertpapieren, Securities usw. entsprochen. Die Immobilienwelt zwischen New York und Los Angeles hat dazu einen Beitrag geleistet, der nicht nur der Tropfen auf dem heißen Stein gewesen sein dürfte. Angeblich sind Häuser um einen US-Dollar verkauft worden, konnten sie überhaupt an den Mann gebracht werden. Da sollte uns schon die europäische Baukultur mit ihren massiven Baustoffen und daraus folgenden hohen Werten bei weitem lieber sein.
Unsere Art zu bauen schützt uns aber nicht nur vor dem totalen Wertverfall, sondern auch vor Wind und Wetter, Stürmen, Schneelasten, vor Hochwasser und vor extremer Hitze und Kälte. So werden Häuser und Wohnungen aus Beton oder Ziegeln zu einer langfristigen und beständigen Geldanlage. Zu Zeiten, in denen dreimal so viele Österreicher ihre zukünftige Situation schlechter als besser einschätzen, muss es ein Gebot der Stunde sein, mit dem Ersparten verantwortungsvoll umzugehen. Ausgaben für gesundes, kosteneffizientes, vom Energiespargedanken getragenes und damit auch ökologisches Wohnen sollten daher in der Hitliste der Investitionen ganz oben stehen.
Wenn das Geld knapp zu werden droht, sind richtige Entscheidungen jedes Einzelnen gefragt. Ein eigenes Haus zu bauen, bedeutet schließlich immer noch für sieben von zehn Österreichern den persönlichen Lebenstraum. Umweltbewusstes und nachhaltiges Bauen hat in der Europäischen Union gerade in den letzten Jahren einen sehr hohen Stellenwert bekommen. Hochrangige Experten aus ganz Europa arbeiten derzeit an einheitlichen Standards, um auch im Gebäudebereich ökonomische, ökologische und soziale Kriterien zum Maß aller Dinge zu machen. Die seit Jahrhunderten bewährte massive Bauweise zeigt sich dafür gerüstet. Sie ist auch die Garantie dafür, dass die Träume der Österreicher vom eigenen Haus verwirklicht und nicht vom Wind verblasen werden.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up