Donnerstag, Mai 15, 2025
Position für Wachstum
Foto: ABB

Der Technologiekonzern ABB sieht sich "in Position für profitables Wachstum": Ein Übergangsjahr ist abgeschlossen, Portfolio und Geschäftsaktivitäten wurden fokussiert und gestärkt.

ABB hat die Jahresergebnisse für 2017 veröffentlicht. Der Konzern lieferte in dem Geschäftsjahr trotz widriger Marktbedingungen und der fortgesetzten Transformation mit einem Umsatzzuwachs von 1 % eine "stabile finanzielle Performance". Der Gesamtauftragseingang blieb stabil. Bei den Basisaufträgen (Aufträge unter 15 Millionen US-Dollar) nahm das Momentum in jedem Quartal zu und stiegen im Gesamtjahr um 5 % (6 % in Dollar). Das trug dazu bei, den Effekt der rückläufigen Großaufträge abzufedern. Die Großaufträge steuerten 2017 8,5 % zum gesamten Auftragseingang bei, gegenüber 13,5 % im Vorjahr. Dieser Rückgang ist teilweise auf die Neuausrichtung des Geschäftsmodells von ABB zurückzuführen. Die Serviceaufträge wuchsen um 8 % und machten 20 % der Gesamtaufträge des Konzerns aus.  Das breit aufgestellte Lösungsportfolio "ABB Ability" trägt in allen Divisionen zum Wachstum bei. Die operative EBITA-Marge beträgt 12,1 %. Der Konzerngewinn ist um 17 % auf 2,2 Millionen Dollar gestiegen.

„Im Übergangsjahr 2017 haben wir ABB weiter fokussiert und gestärkt. Unser digital-basiertes Portfolio bietet unseren Kunden in den Bereichen Energieversorgung, Industrie und Transport und Infrastruktur zwei klare Leistungsversprechen: Strom von jedem Kraftwerk zu jedem Verbrauchspunkt zu bringen sowie Industrien vom Rohstoff bis zum Endprodukt zu automatisieren“, sagte ABB CEO Ulrich Spiesshofer. „Die Zahlen für das Jahr 2017 sind durch unsere umfassende Transformation belastet. Mit gezielten Massnahmen zur Verlagerung des Unternehmensschwerpunktes haben wir unsere Wettbewerbsfähigkeit verbessert, Wachstumssegmente adressiert und Geschäftsrisiken gesenkt. Wir haben das Wachstum unserer Basisaufträge in vier aufeinanderfolgenden Quartalen gesteigert. Dank des Momentums aus 2017 sind wir gut unterwegs, um in der sich verbessernden Marktsituation profitabel zu wachsen. Der heutige Vorschlag für die neunte Dividendenerhöhung in Folge unterstreicht unsere Zuversicht.“

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up