Montag, April 21, 2025
Wien Energie startet neues Traineeprogramm
Foto: Thinkstock

Umbruch in der Energiebranche: Österreichs größter Energieanbieter will in den nächsten Jahren 150 neue Jobs schaffen.

Am Energiesektor bleibt in den nächsten Jahren auch im Jobbereich kein Stein auf dem anderen. Neue Berufe entstehen, alte verschwinden. Vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass Wien Energie laut einem Bericht des „Standard“ in den nächsten Jahren zahlreiche neue Jobs in ganz neuen Berufsfeldern schaffen wird. Die Digitalisierung hat damit starke Auswirkungen auf die Energiewirtschaft.

Für neue Geschäftsfelder sucht Wien Energie in den nächsten Jahren laufend neue Mitarbeiter, vorwiegend „digitale Talente“. „Wir schätzen, dass in den nächsten fünf Jahren 150 neue Jobs, die mit Digitalisierung zu tun haben, entstehen werden“, sagte Peter Gönitzer, für Personal und Finanzen zuständiger Geschäftsführer bei Wien Energie. Neue Berufsprofile sind beispielsweise sogenannte Big-Data-Analysts oder Data-Scientists, deren Aufgabe es ist, aus großen Datenmengen nützliche Informationen zu generieren. Gesucht würden außerdem Experten in Robotics und Automatisierung.

Bereits ab 1.2.: Neues Ausbildungsprogramm für Hochschulabsolventen

Bereits in weniger als drei Wochen - ab 1. Februar startet Wien Energie ein neues Traineeprogramm. Angesprochen werden Absolventen und Absolventinnen der Mint-Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik mit Schwerpunkt Energie. Dafür hat Österreichs größter Energieunternehmen ein neues Ausbildungsprogramm entwickelt. Bewerbungen werden für Spätentschlossene noch bis 21. Jänner entgegen genommen. Zunächst steht rund ein Dutzend Ausbildungsplätze zur Verfügung.

Wien Energie forciert daneben auch den Kontakt mit Startup-Unternehmen. Bei der „Innovation Challenge“, einem Start-up-Wettbewerb, haben 2017 über 180 Bewerber aus der ganzen Welt ihre innovativen Lösungen vorgestellt. Drei Sieger-Projekte wurden ausgewählt, die nun umgesetzt werden. „Und das wiederum führt dazu, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ganz neue Berufe, neue Tätigkeitsfelder ausüben“, so Peter Gönitzer.

Die zusätzliche Wertschöpfung führt in der österreichischen Energiewirtschaft dazu, die Auswirkungen der Effizienzsteigerungen auf die Beschäftigung ausgeglichen werden können und die Beschäftigung in der Energiewirtschaft insgesamt nicht sinkt. Alleine Wien Energie investiert in den nächsten vier bis fünf Jahren 870 Mio. Euro in die Versorgung und Digitalisierung, davon 460 Mio. Euro in erneuerbare Energielösungen und 120 Mio. Euro in Innovation.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up