Mittwoch, Mai 21, 2025
Durch die Sanierung der Beleuchtungsanlagen können Energieverbrauch und Kosten in Kommunen und Städten maßgeblich reduziert werden. Erstens führt die Inbetriebnahme von modernen, energetisch hochwertigen Leuchten langfristig zu enormen Energie- und Kosteneinsparungen. Zweitens werden Wartungs- und Instandhaltungskosten durch den Einsatz hochmoderner Überwachungssysteme, die über das Internet gesteuert werden können, maßgeblich gesenkt. YIT Austria GmbH – der Spezialist für Beleuchtung und Verkehrstechnik – bietet Kommunen und Städten individuelle Gesamtpakete mit fixiertem Kostenrahmen.

YIT Austria GmbH tritt als renommiertes Generalunternehmen auf und übernimmt neben der gesamten technischen Ausführung, die Bauleistungen und die Entwicklung der flexiblen Finanzierungslösungen.
Das Ziel des Großprojekts ist die Anlagenoptimierung. Dabei beginnt YIT Austria mit der Entwicklung von innovativen Energieeinsparungsvorschlägen, die über eine gesamteinheitliche Sanierung zu einer energieeffizienten Betriebsführung führen. In einem ersten Schritt evaluieren die Spezialisten von YIT die Straßengeometrie, beurteilen die eingesetzte Anlagentechnik, berechnen das IST- Beleuchtungsniveau, erheben Betriebskosten und erstellen Ersatzanlagenbücher des elektrischen Verteilungsnetzes. Danach beginnt das YIT Team mit der Planung und Umsetzung der maßgeschneiderten ökonomischen-ökologischen Maßnahmen.

Dr. Christian N. Neufeld, CEO YIT Austria: „Die Kommunen profitieren nachhaltig. Die Maßnahmen führen zu einer langfristigen Energie-, und in weiterer Folge natürlich Kostenersparnis. Besonders stolz sind wir aber auf unser ausgeklügeltes Werbekonzept. So können die Tragflächen der Beleuchtungsanlage als Werbeflächen vermietet werden.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist sicher, dass wir in Abstimmung mit der Kommune einheimische Unternehmen in das Projekt einbeziehen. So profitieren auch die lokalen Unternehmen von den Investitionen.“

Natürlich ergeben sich neben den ökonomischen und ökologischen Faktoren weitere Vorteile für die Kommunen. Das Ortsbild wird durch die dem jeweiligen Standort angepassten, designten Lichtmasten und Leuchten verschönert. Das atmosphärische Licht sorgt für den nötigen Gleichklang mit der Architektur. Öffentliche Plätze, Gedenkstätten als auch Sehenswürdigkeiten werden durch die effektvolle Anstrahlungen hervorgehoben.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Verbesserung der Verkehrssicherheit. Die Variation von Lichtfarbe und –intensität erhöht den Schutz und die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer. Diese Vorteile führen auch bei den Bürgern zu größerer Zufriedenheit.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up