Montag, April 21, 2025

125 Jahre und nicht leise: diese Woche beging Siemens in Weiz ein großes Jubliäumsfest zu Ehren seines Transformatorenwerks, rund 1000 Gäste feierten mit. Immer noch werden jährlich etwa 4000 Transformatoren dort gefertigt, rund 80 Prozent werden in über 70 Länder der Welt exportiert.

In Weiz werden seit 125 Jahren Transformatoren gebaut. Das Jubiläum wurde nun gemeinsam mit rund 1.000 Gästen im Hochspannungslaboratorium des Transformatorenwerks gefeiert. Weiz ist der weltweit größte Siemens Standort für den Bau und die Entwicklung von Transformatoren. Rund 1.200 Lehrlinge und Mitarbeiter sind im Werk beschäftigt und fertigen Transformatoren, die in mehr als 70 Ländern der Welt für eine sichere Stromversorgung sorgen.

Der jährliche Umsatz des Weizer Standorts beträgt rund 400 Millionen Euro bei einer Exportquote von 80 Prozent. Pro Jahr werden im Schnitt 150 Leistungstransformatoren, Drosseln und Phasenschieber, sowie 4.000 Verteiltransformatoren in Weiz gefertigt. In der 125-jährigen Geschichte hat sich das Transformatorenwerk zu einem wesentlichen Motor für die regionale Wirtschaft und Beschäftigung entwickelt. Insgesamt sind rund 900 Unternehmen in Österreich involviert, wenn Siemens in Weiz Transformatoren entwickelt und baut. Bei Forschung und Entwicklung, für die Weiz die globale Verantwortung trägt, wird eng mit österreichischen Hochschulen, wie der TU Graz, kooperiert.

Ausfallsicherheit und Umweltschutz: Innovationen aus Weiz

Transformatoren verbinden im Stromnetz die verschiedenen Spannungsebenen vom Kraftwerk bis zum Endverbraucher und haben eine Lebensdauer von durchschnittlich 30 bis 50 Jahren. Ausfälle können schwerwiegende Folgen für das Stromnetz haben und zu großflächigen Blackouts führen – entsprechend robust und sicher müssen Transformatoren konstruiert werden. In Weiz wird dazu intensive Forschung betrieben. Die laufenden Innovationen und enge Kooperationen mit Partnern und Hochschulen in Österreich tragen zum Erfolg des steirischen Standortes bei.

Eine wesentliche Entwicklung der letzten Jahre war der Ersatz von herkömmlichem Mineralöl durch Ester als Isolierflüssigkeit. In einem Transformator fungieren bis zu 100 Tonnen Öl als Isolier- und als Kühlmedium. Üblicherweise wurde dafür Mineralöl eingesetzt, das seit einiger Zeit durch die umweltfreundliche Alternative Ester ersetzt werden kann. Ester sind biologisch abbaubar und haben einen höheren Brennpunkt. Mit Ester isolierte Transformatoren sind insbesondere für den Einsatz in Umweltschutzgebieten, in Offshore Windturbinen und in Städten geeignet. Im Stadtgebiet von London wurden bereits Transformatoren mit dieser Technologie aus Weiz installiert.

 

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up