Dienstag, April 08, 2025
Das Unternehmen Perchtold sucht für die Standorte Gmunden und Wiener Neudorf ab sofort Lehrlinge zum Eintritt im Sommer 2009.

Mit dem Begriff Ausbildung definiert der Trockenbauspezialist Perchtold seine Zukunftschancen am Markt. Als zentralen Erfolgsfaktor sieht das oberösterreichische Bauunternehmen die Weiterentwicklung des vorhandenen Know-how in der eigenen Firma. „Ausbildung ist die Basis für eine erfolgreiche Zukunft – auch in wirtschaftlich unruhigen Zeiten. Die Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von morgen“, ist Geschäftsführer Kurt Perchtold überzeugt. Für die Standorte Gmunden und Wiener Neudorf sucht Perchtold ab sofort Lehrlinge zum Eintritt im Sommer 2009. „Qualifizierte Mitarbeiter sind der Schlüssel für langfristigen Erfolg“, sagt der Ausbildungsleiter bei Perchtold, Georg Hagn. Beim Trockenbauspezialisten setzt man daher verstärkt auf die Ausbildung junger Mitarbeiter. Die Stuckateur- und Trockenbau-Lehrlinge werden während der praxisnahen dreijährigen Ausbildungszeit unter fachkundiger Betreuung auf Baustellen mit unter­schiedlichen Schwerpunkten eingesetzt. Vertiefende externe Schulungen und die Teilnahme an Lehrlingswettbewerben runden die qualifizierte Lehrlings-Ausbildung bei Perchtold ab.

„Zuckerl“ Schulerfolgs-Prämien
Darüber hinaus fördert Perchtold die Leistungen seiner zukünftigen Facharbeiter mit treffsicheren Maßnahmen: Für Lehrlinge mit positivem Berufsschulzeugnis übernimmt der Betrieb die Heimkosten zur Gänze. Mit Prämien bei gutem und sehr gutem Schulerfolg bietet Perchtold seinen Arbeitnehmern ein zusätzliches „Zuckerl“. „Beruflicher Ehrgeiz gehört gerade in jungen Jahren honoriert“, erklärt Geschäftsführer Kurt Perchtold.
Um dem Facharbeitermangel vorzubeugen, hat sich die Firma Perchtold im Jahr 2003 entschlossen, selbst Stuckateure und Trockenbauer auszubilden. Seit dieser Zeit haben an den Standorten Gmunden und Wiener Neudorf insgesamt sechzehn Jugendliche diesen Lehrberuf ergriffen und erfolgreich abgeschlossen. Neun Lehrlinge stehen derzeit in Ausbildung.

Akademie fördert Kompetenz
Zur Sicherung des Know-how im Unternehmen setzt die Perchtold Trockenbau GmbH auf betriebsinterne Maßnahmen. Neben der hochwertigen Lehrlingsausbildung bietet das Unternehmen für seine Mitarbeiter maximale Unterstützung in der internen Perchtold-Akademie. Ein vielfältiges Schulungsprogramm deckt fachliche Weiterbildung ebenso ab wie den Bereich Persönlichkeitsentwicklung (z.B.: Teamführung, Sozialkompetenz etc).

Über Perchtold
Die Perchtold Trockenbau GmbH wurde 1981 gegründet. Zum Komplettangebot des Unternehmens gehören Offert, Planung, Organisation, Sicherung und Ausführung von Projekten. In Österreich ist Perchtold Trockenbau in Gmunden, Wiener Neudorf und Innsbruck vertreten. Kurt Perchtold und Karl Gattinger sind die geschäftsführenden Gesellschafter des Unternehmens. Perchtold Trockenbau beschäftigt 200 MitarbeiterInnen und erzielte im Jahr 2008 einen Umsatz von rund 26 Millionen Euro.

Mehr Informationen unter: www.trockenbau.at

 

 

 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...