Freitag, Mai 09, 2025

Die französische Elektrizitätsgesellschaft Électricité de France hat ein Highlight aus Österreich im Portfolio: das All-in-One-Solarsystem smartflower.

Im Jardin des Plantes in Paris blühte diese Tage eine besondere Blume. Der Energiekonzern EDF installierte eine smartflower im Herzen des botanischen Gartens. EDF ist von der innovativen Photovoltaikanlage des Güssinger Unternehmens smartflower energy technology überzeugt und vertreibt das Produkt als offizieller Partner in Frankreich. Für den Konzern ist smartflower zum Symbol für das eigene Engagement im Bereich erneuerbarer Energien geworden. Auch bei der 21. UN-Klimakonferenz in Paris letzten Jahres erregte das System Aufsehen. Die Bürgermeisterin von Paris, Anne Hidalgo, zeigte sich begeistert vom revolutionären Konzept der österreichischen Photovoltaikanlage.

Das System erzeugt je nach Region zwischen 3.400 kWh und 6.200 kWh im Jahr. Das Produkt smartflower POP hat eine Nennleistung von 2,31 kWp. Durch »smart tracking« steht smartflower POP stets im optimalen 90°-Winkel zur Sonne, dadurch erzielt sie maximale Effizienz. Aber nicht nur die astronomische Steuerung und zweiachsige Sonnennachführung erhöhen die Effizienz von smartflower POP, auch die Features smart cleaning und smart cooling steigern den Leistungsertrag, indem Hitzestau und Verschmutzungen entgegengewirkt wird. Kosten: ab rund 14.000 Euro.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up