Montag, April 21, 2025

Der erfahrene Energieexperte Michael Strebl wechselt von den Salzburg Netz GmbH zur Wien Energie und tritt die Nachfolge von Thomas Irschik an. Er ist ab 1. Oktober neben Peter Gönitzer und Karl Gruber in der Geschäftsführung.

Die Nachfolge des langjährigen Geschäftsführers von Wien Energie, Thomas Irschik, 60, ist entschieden: Mit 1. Oktober 2016 übernimmt der derzeitige Geschäftsführer der Salzburg Netz GmbH Michael Strebl, 51, alle Agenden Irschiks - die Wien Energie Geschäftsbereiche Vertrieb, Energiedienstleistungen, Kommunikation und Marketing, Public Affairs, Telekommunikation sowie den Vorsitz in der Geschäftsführung. Der ausgewiesene Energieexperte Strebl war über 20 Jahre in verschiedenen Funktionen bei der Salzburg AG tätig, er hat ein technisches und ein betriebswirtschaftliches Studium absolviert und konnte sich laut Wien Energie "in den Hearings klar gegen seine Konkurrenz durchsetzen".

Strebl verantwortete in den vergangenen Jahren unter anderem die Leuchtturmprojekte Köstendorf und Rosa Zukunft, in denen am künftigen Zusammenspiel von Erneuerbaren, Elektromobilität, Gebäudemanagement und Ortsnetzen erfolgreich in der Praxis geforscht wurde.

Ulli Sima, Stadträtin für Umwelt und Wiener Stadtwerke: „Ich heiße Michael Strebl herzlich willkommen. Die Herausforderungen im Sektor Energiewirtschaft sind enorm und ich bin überzeugt davon, dass Herr Strebl diese im Team der Wien Energie hervorragend meistern wird.“

Wiener Stadtwerke-Generaldirektor Martin Krajcsir: „Es freut mich, mit Michael Strebl einen externen Manager gewonnen zu haben, der das Führungstrio bei Wien Energie neben Peter Gönitzer und Karl Gruber perfekt ergänzt“. In dasselbe Horn stößt Energievorstand Robert Grüneis: „Michael Strebl ist in der Branche kein Unbekannter. Er hat in Salzburg gezeigt, was er kann. Es braucht Manager wie ihn, um den Herausforderungen Energiewende und Digitalisierung zu begegnen.“

Der designierte Geschäftsführer in einer ersten Stellungnahme: „Die Energiewirtschaft ist stark im Umbruch. Ich werde mein ganzes Know-how dafür einsetzen, dass die Wien Energie mit innovativen Produkten und Lösungen ihren Markt bestens bedienen kann. Für mich steht der Mehrwert für die Kunden und für das Unternehmen immer im Vordergrund.“

Der gebürtige Salzburger ist verheiratet und Vater von zwei Kindern. Er ist seit 1994 in der Energiewirtschaft tätig und konnte im In- und Ausland Erfahrung sammeln, etwa an der renommierten London School of Economics (LSE) in England oder bei Siemens/USA im Silicon Valley. Thomas Irschik beendet, wie bereits seit längerer Zeit geplant, mit Ende September seine aktive berufliche Laufbahn.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up