Montag, April 21, 2025

Die Qualität des Kundenservices ist für viele Unternehmen ein zentraler Erfolgsfaktor für Unternehmen. Martin Vesper, CEO der deutschen digitalSTROM AG, sieht im Auslagern von Serviceleistungen eine doppelte Chance: die Qualität zu steigern und Kosten zu senken.

Als ehemaliger Geschäftsführer von Yello Strom hat Martin Vesper den Erfolg des Unternehmens zehn Jahre lang maßgeblich geprägt. Unter seiner Regie wurde Yello Strom zu einer der bekanntesten Energiemarken Deutschlands.
Der heutige CEO der digitalSTROM AG ist überzeugt: „Das Auslagern von Vertriebsprozessen und Teilen des Kundenservices macht Sinn. Zu den Kernkompetenzen eines Markenunternehmens gehören der Aufbau und die Gestaltung von Kundenbeziehungen. Das operative Tagesgeschäft ist etwas völlig anderes.“

Gesamtqualität steigt
digitalSTROM entwickelt und vertreibt Produkte für das vernetzte Zuhause. „Wir konzentrieren uns auf das Design des Systems und die entsprechende Hard- und Software. Aber wir sind weder Logistiker noch möchten wir selbst ein Call Center betreiben. Diese Aufgaben lassen wir von Unternehmen durchführen, die dort ihre Kernkompetenzen haben.“
Die Erfahrungen damit seien gut, erklärt er. „Wenn jeder die Aufgaben übernimmt, auf die er spezialisiert ist, steigt die Gesamtqualität für den Kunden.“

Dazu brauche es allerdings eine tiefe Verschmelzung aller Prozesse auf IT-Seite, so Vesper. „Alle Services für den Endkunden müssen aus einem Guss kommen, es darf keinen Bruch in der Prozesskette geben. Das ist nur auf Basis einer guten Integration zu leisten.“

Führt digitalSTROM beispielsweise ein neues Hardwareprodukt ein, wird dazu ein Bild und ein Datensatz erstellt. Beides wird im System hinterlegt und steht in allen dafür relevanten Prozessen zur Verfügung – beim Unternehmen wie bei seinen Dienstleistern.

Mehr Kosteneffizienz
Zusätzlich zur Steigerung der Qualität lasse sich durch das Auslagern auch eine Reduzierung der Kosten beziehungsweise der effizientere Einsatz des Budgets erreichen. Grund dafür sei jedoch nicht, dass das Personal beim Outsourcingpartner eventuell weniger verdiene, so Vesper. „Der positive Kosteneffekt wird erreicht durch Synergien, Skalierungen und Effizienzsteigerungen.“

Ein Dienstleister, der seine Services auch für andere Auftraggeber erbringt, könne daraus Synergien erzielen und wesentlich effizienter arbeiten. Das beginne bei der Telefonanlage über den Aufbau von Vertriebs- und Produktkompetenz bis hin zur Bereitstellung von qualifizierten Dienstleistungen rund um die Logistik. „Einige unserer Produkte werden innerhalb des Logistikprozesses umgebaut. Dabei müssen wir uns darauf verlassen können, dass unser Dienstleister auf qualifizierte Elektriker zugreifen kann.“

Enge Partnerschaft
Entscheidend für den Erfolg sei auch eine enge und langfristige Partnerschaft. „Eine dauerhafte und auf Vertrauen basierende Beziehung zum Kunden kann man aufbauen, wenn der Servicepartner das mitträgt. Und zwar in jeder Hinsicht. Seine Teams repräsentieren schließlich die Marke Richtung Kunde.“

Wie Yello setzt auch digitalSTROM seit vielen Jahren auf die BI-LOG-Gruppe als Outsourcing-Partner. „BI-LOG ist unser Logistiker für digitalSTROM. Für Kundenservices und Vertriebsunterstützung arbeiten wir mit der BI-LOG-Tochter KundenProfi zusammen. Die Zusammenarbeit ist hervorragend.“


Die Voraussetzungen

Drei wesentliche Voraussetzungen nennt Vesper, damit durch das Auslagern von Serviceprozessen die Qualität steigt und zugleich die Kosten sinken:

1. Gemeinsames Qualitätsverständnis. Die Basis für erfolgreiches Auslagern ist, dass sich Auftraggeber und Dienstleister in Sachen Qualität absolut einig sind.

2. Integrationsfähige IT-Systeme. Alle relevanten Daten müssen allen Beteiligten in jedem Prozessschritt zur Verfügung stehen. Der Einblick in jedes Detail muss ebenso gewährleistet sein wie der Gesamtblick auf den Kunden.

3. Qualifizierte Mitarbeiter-Ressourcen. Bei Bedarf muss der Dienstleister sehr schnell zusätzliches Personal zur Verfügung stellen, das über die erforderlichen Skills und gegebenenfalls das Spezialwissen über Verträge und Produkte verfügt.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up