Montag, April 21, 2025

Neue Perspektiven in der Energiewende verspricht das erste Virtuelle Kraftwerk der Salzburg AG. Staatssekretär Harald Mahrer ließ sich bei seinem Besuch von dem innovativen System, das die Leistung kleiner Kraftwerke zu einem großen Kraftwerk bündelt, überzeugen. 

Mit dem weiteren Ausbau von erneuerbaren Energiequellen wird zukünftig der Anteil von Strom aus dezentraler und wetterbedingt schwankender Erzeugung immer größer werden. Für die sichere Stromversorgung ist es jedoch entscheidend, dass in jedem Moment genauso viel Strom erzeugt wie verbraucht wird. Um die stärker werdenden Schwankungen kurzfristig auszugleichen, braucht es für die Zukunft neue Technologien, die dies bewältigen.

Dafür hat die Salzburg AG Pionierarbeit geleistet und kann als einer der ersten Energiedienstleister nun österreichweit eine Lösung anbieten. „Mit unserem Virtuellen Kraftwerk bündeln wir kleinere Energieerzeugungseinheiten effektiv zu einem größeren Kraftwerk“, sagt Leonhard Schitter, Vorstandssprecher Salzburg AG und setzt fort: „Damit können wir kleinere Anlagen, wie sie durch die Energiewende mehr und mehr entstehen, rasch und sicher miteinander in das Gesamtsystem der Stromerzeugung und Einsatzplanung  einbinden und optimal nutzen.“ Mittels innovativer Software-Lösung werden hier erstmals Kraftwerkssteuerung, Informations- und Kommunikationstechnologie verknüpft.

„Die Start-ups von heute sind die Problemlöser von morgen. Das zeigt die Salzburg AG gemeinsam mit einem österreichischen Software Start-up vor. Diese besondere Form der Zusammenarbeit wird spannende Antworten auf aktuelle Herausforderungen in der Stromerzeugung liefern", sagt Staatssekretär Harald Mahrer abschließend anlässlich seines Besuchs in Salzburg.

 

 

 

 

 

 

 

 

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up