Mittwoch, Mai 21, 2025

Mit einer neuen Versicherung für das Bau- und Baunebengewerbe ist Styriawest seit Dezember auf dem österreichischen Markt.

 

Das steirische Unternehmen bietet gemeinsam mit dem Versicherungskonzern Uniqa als Risikoträger eine Vertragserfüllungs- und Gewährleistungsversicherung, die in die Nähe einer All Risk-Abdeckung gehen soll, wie Geschäftsführer Gunther Riedlsperger sagt. Dieses bisher als nicht versicherbar geltende Risiko wird mit der neuen Versicherung auf drei Ebenen abgedeckt:
- In der Erfüllungsphase eines Bauauftrages, von der Projektierung bis zur Übernahme, sind Ansprüche gedeckt, die durch das Nichterfüllen eines Auftrages infolge unvorhersehbarer Ereignisse entstehen. Pönalezahlungen, die etwa durch eine falsche Vermessung vor Baubeginn entstehen, werden bis zu einer gewissen Grenze gedeckt.
- Die Gewährleistungsphase nach Übergabe wird durch die neue Versicherung verschuldensunabhängig gedeckt, wenn der Mangel zum Zeitpunkt der Übergabe vorhanden und nach der Übergabe aufgetreten ist.
- Weiters sind Nachbesserungsbegleitschäden, die im Zuge der Mangelbehebung entstehen - wie Mietentgänge, Stehzeiten, Ersatzkosten – gedeckt. Auch Schadenersatzansprüche nach Ablauf der Gewährleistungsfrist, die erst nach 30 Jahren verjähren, werden bei Verschulden des Versicherten von der Versicherung übernommen.

 

Einbezogen in die „Styriaplus“ sind auch Subunternehmer, sofern sie nicht selbst versichert sind, sowie Bauverträge, die bis zu zwei Jahre vor Abschluss der Versicherung unterzeichnet wurden. Auch Höhere Gewalt wie Erdbeben, Wassereinbruch oder Sturmschäden werden abgedeckt. Voraussetzung für den Versicherungsschutz sind die nachweisliche Einhaltung der Sorgfaltspflicht sowie die Verpflichtung zur Dokumentation, wenn Schäden zu erwarten sind. Eine Projektbegleitung durch einen Sachverständigen, wie es in Frankreich üblich ist, verlangt die Styriawest nicht. Die Prämie für die „Styriaplus“ errechnet sich aus dem Umsatz des Bauunternehmens und macht 2 bis 3% des Jahresumsatzes, mindestens aber 5000 Euro pro Jahr aus. Damit sei diese Polizze eine klassische Versicherung für den Baumeister, so Riedlsperger.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up