Montag, April 21, 2025

Im soeben abgelaufenen Jahr 2015 lag der Verbrauch von Benzin und Diesel in Österreich laut erster Markteinschätzung des Fachverbandes der Mineralölindustrie (FVMI) bei knapp 8,1 Millionen Tonnen, ein Plus von etwa 1,5 %.

Umgerechnet in Liter waren das 2015 rund 9,8 Milliarden Liter Kraftstoff (inkl. beigemischter Bioanteile), die sich auf knapp 2,2 Milliarden Liter Benzin und etwa 7,6 Milliarden Liter Diesel aufteilten. Im Vergleich: 2014 lag der Kraftstoffverbrauch bei 9,65 Milliarden Liter. Bei Benzin ergibt die Markteinschätzung für 2015 im Jahresvergleich keine besondere Veränderung (minus 0,2 %), bei Diesel zeigt sich ein Plus von etwa 1,5 %. Der Verkauf von Heizöl Extraleicht (HEL) stieg nach einem Minus von 10,7 % im Jahr 2014 im Jahr 2015 nun wieder leicht um 2,2 %.

Beim Absatz von Ottokraftstoff setzt sich der stagnierende bis rückläufige Trend der vergangenen Jahre grundsätzlich fort. Wurden 2003 noch 2,2 Millionen Tonnen Benzin am österreichischen Markt abgesetzt, so waren es zwölf Jahre später nur noch etwa 1,62 Millionen Tonnen (minus 26 %). Ein Grund dafür ist die immer bessere Effizienz und damit Sparsamkeit moderner PKW-Motoren.

Der voraussichtliche Jahresverbrauch bei Diesel lag mit 6,45 Millionen Tonnen leicht über dem Niveau des Vorjahres und somit in etwa auf dem Rekordstand des Jahres 2013. „Der über Jahre konstante Dieselverbrauch ergibt sich insbesondere im gewerblichen Bereich aus der auf niedrigem Niveau relativ stabilen Konjunktur. Wichtige Branchen sind die Transport-, Bau- und Landwirtschaft sowie die öffentliche Hand, die im Großkundengeschäft Diesel nachfragen (DK-Anteil: ca. 43 % vom Gesamtabsatz; 57 % über öffentlich zugängliche Tankstellen). Darüber hinaus ist der Anteil an Dieselmotoren bei Personenkraftwagen mit etwa 56% in Österreich vergleichsweise hoch“, so Dr. Christoph Capek, Geschäftsführer des Fachverbands der Mineralölindustrie.

Gesunkene Heizölkosten freuen Ölheizungsbesitzer

Nach dem rückläufigen Heizöl Extraleicht-Verbrauch um 10,7 % im Jahr 2014 ist 2015 wieder ein leichter Anstieg von 2,2 % zu verbuchen. Wurden 2014 nur noch 1,1 Millionen Tonnen Heizöl Extraleicht (HEL) abgesetzt, stieg der Verbrauch im Jahr 2015 wieder leicht auf 1,13 Millionen Tonnen bzw. 1,33 Milliarden Liter. Positiv auf den Absatz wirkte sich der insbesondere seit Monaten vergleichsweise niedrige HEL-Preis aus. Milde Winter und der breite Einsatz von hocheffizienter Öl-Brennwerttechnik sorgen dafür, dass die Haushalte immer länger mit ihren Heizölvorräten auskommen.

 

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up