Montag, April 21, 2025

Der Branchenverband Austria Solar kämpft mit einem schwierigen Marktumfeld und setzt auf Verjüngung in seiner Verbandsarbeit.

Durch den niedrigen Ölpreis und Verwerfungen am Energiemarkt ist eine effiziente Technologie für die Wärmeerzeugung, die Solarthermie, in Bedrängnis geraten. Aktuellen Studien zufolge wäre eine Verdopplung der derzeit installierten Kapazitäten bis 2020 möglich. Derzeit sind 7 Petajoule (PJ) in Österreich installiert. Die Verdopplung der Kapazitäten auf 13,5 PJ könnte, neben den klimarelevanten Auswirkungen und Einsparungen von Strafzahlungen, Investitionen von bis zu fünf Milliarden auslösen. Eine echte Wärmewende würde dabei in Gang gesetzt werden, um die Abhängigkeiten von ölfördernden Ländern zu reduzieren, heißt es bei dem Branchenverband Austria Solar.

Die im Umbruch befindliche Branche will nun mit verschiedenen Maßnahmen diese Kehrtwende schaffen: Junge Eigentümer und Geschäftsführer der solarthermischen Unternehmen sollen vermehrt in die Verbandsarbeit eingebunden werden. Bei der letzten Generalversammlung wurde Cornelia Daniel, Inhaberin von Dachgold in den Vorstand gewählt. Austria-Solar-Geschäftsführer Klaus Mischensky: »Wir brauchen die jungen Wilden, den frischen Wind und die kreativen Geschäftsmodelle zum Beispiel von Jungunternehmern wie Michael Ruthensteiner von ruvi und Ronald Gattringer von Gasokol, um das wahre Potenzial der Technologie zu heben.«
Verbandsvorsitzender Robert Kanduth ergänzt: »Die Solarwärme muss Primärheizsystem sein. In der täglichen Praxis haben wir das schon tausendfach – 51 % und mehr solare Deckung für den Wärmebedarf von Gebäuden sind Stand der Technik. Es muss uns gelingen, dass Thema Sonnenheizung breit zu platzieren. Das sind wird den nächsten Generationen einfach schuldig.«

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up