Donnerstag, März 27, 2025
"Man hat den Eindruck, das ist das Ende der Regulierung. Die Situation ist so schlimm, wie dies in letzten zehn Jahren nicht der Fall war." Alfred Pufitsch, Geschäftsführer von Colt Austria, lässt kein gutes Haar am letzten Telekom Austria Kombipaket.

Dieses beinhaltete Festnetz, Breitband-Internet und Mobiltelefonie um monatlich 19,90 Euro. Das Ende der Monopolstellung der Telekom Austria habe zwar Marktanteile gekostet, die Marktsituation hat sich jedoch unwesentlich verändert. Der Vize-Präsident des Verbandes Alternativer Telekom-Netzbetreiber Robert Hackl schlägt in dieselbe Kerbe: "Wenn man in österreich wieder zum Monopol zurückkehren möchte, soll man das gleich sagen“. Das Vorhaben der Regulierungsbehörde die Telekom Austria am Breitbandmarkt teilweise aus der Regulierung zu entlassen, wird verurteilt. Es wäre nur eine Frage der Zeit bis die Telekom Austria den Wettbewerb aus dem Markt gedrängt habe.

Trotz der Regulierungsproblematik wird die Entwicklung von Colt Austria positiv beurteilt. CEO Rakesh Bhasin spricht bei seinem Wien Besuch von einem durchgehend profitablen und wichtigen Jahr. Die Zukunft von Colt steht unter dem Motto des Dienstleistungsgeschäfts. Pufitsch erklärt die Service-Arena für eröffnet: "Wir wollen den Kunden helfen ihre Infrastruktur besser zu nutzen. Glasfaser alleine reicht da nicht.“ Weiters wird Colt Austria im Bezug auf die CEE-Länder eine Brückenfunktion zugeschrieben. Wien als Headquarter für das Osteuropa-Geschäft ist laut Bhasin jedoch nicht vorgesehen.

Der britische Telekomkonzern Colt ist mit 18 Rechenzentren in 13 europäischen Ländern vertreten. Insgesamt verzeichnet der Konzern 50.000 Firmenkunden. In österreich sind derzeit 54 Mitarbeiter für die Betreuung von 1000 Kunden verantwortlich.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...

Log in or Sign up