Dienstag, April 29, 2025

Der Arbeits- und Schutzbekleidungsmarkt boomt. Noch nie zuvor wurde so viel Geld für den Schutz und den Arbeitskomfort der Mitarbeiter ausgegeben wie heute. Die aktuellen Schlagwörter der Branche lauten: Highend, Fair Wear und Full Service.

Das österreichische Gesamtmarktvolumen im Bereich Berufs- und Arbeitsbekleidung liegt aktuell bei rund 160 Millionen Euro. Dabei hat sich die Branche in den letzten Jahrzehnten einem deutlichen Wandel unterzogen. Der gewöhnliche Blaumann wurde in den letzten Jahren gegen die moderne Hightech-Arbeitshose getauscht. Hochwertigste Textilien, darunter Stoffe, die aus dem Sportbereich kommen, haben Einzug in die Arbeitsbekleidung gehalten.  »Aktuell geht der Trend hin zu qualitativ hochwertiger Arbeits- und Schutzbekleidung, die Funktionalität und das Preis/Leistungsverhältnis sind der ausschlaggebende Faktor.

Arbeitsbekleidung darf in diesem Zuge nicht als Kostenfaktor, sondern als Investition gesehen werden – eine Inves­tition in die Sicherheit, die Gesundheit und auch den Komfort des Mitarbeiters«, sagt Elmar Kandolf, Geschäftsführer von Fristads Kansas Österreich.  Der europäische Marktführer bietet ein komplettes Angebot an Highend-Arbeitskleidung. Die Produktsegmente reichen von Heavy Workwear, Gesundheit- und Pflegebekleidung über Hotel-, Restaurant- und Carebekleidung bis hin zur sportlichen Berufskleidung und Corporate Identity Workwear.

Jährlich werden von Fristads Kansas rund 1,7 Millionen Bekleidungsteile in Österreich verkauft. 2014 erwirtschaftete der Konzern in Österreich 14,5 Millionen Euro, für 2015 wird eine weitere positive Umsatzentwicklung mit rund 16 Millionen Euro erwartet. Um faire Arbeitsbedingungen entlang der gesamten Produktionskette zu gewährleisten, ist der gesamte Konzern »Fair Wear« zertifiziert. »Heutzutage legen Kunden nicht nur Wert auf Funktionalität, sondern auch auf ordnungsgemäße Arbeitsbedingungen bei der Textilproduktion«, ist Kandolf überzeugt. »Alle unsere Zulieferer sind verpflichtet, den Mitarbeitern gerechte Entlohnung und ein sicheres Arbeitsumfeld zu bieten sowie faire Arbeitszeiten einzuhalten.«

Full Service bei Mewa

Bei Mewa setzt man aktuell nicht so sehr darauf, seine Produkte zu verkaufen, sondern im sogenannten Full Service zu vermieten. Damit steht nicht nur stets frisch gewaschene Berufskleidung zur Verfügung, ohne dass sich die Träger um Waschen, Ausbessern oder Nachkaufen kümmern müssen, auch die Kosten sind laut Bernd Feketeföldi, kaufmännischer Geschäftsführer von Mewa in Öster­reich, besser zu planen. »Wird die Kleidung von den Unternehmen selbst für die Belegschaft gekauft, ist dies oft mit wesentlich höheren Investitionen verbunden.

Besonders bei Schutzkleidung zählt nicht nur die Optik, hier bleiben nur durch professionelles Waschen und fachgerechte Instandsetzung alle Schutzfunktionen aufrechterhalten.« Zudem stehe mit dem Mewa-Kundenbetreuer ein Ansprechpartner zur Verfügung, sollte einmal etwas nicht nach Plan laufen oder Fragen auftauchen. »Auch kann der Bestand schnell und unkompliziert angepasst werden, sobald sich eine Personaländerung ergibt oder sich die Größe eines Mitarbeiters ändert.«

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up