Freitag, Mai 09, 2025

Die Gespräche zu den Finanzausgleichsverhandlungen stehen noch am Anfang. Aber schon jetzt zeigt sich, dass es einige Hürden zu überwinden gibt. Mittendrin: die Zweckbindung der Wohnbaufördergelder.

Die Stimmen, die eine Wiedereinführung der Zweckbindung der Wohnbauförderung fordern, waren selten so laut wie heute. Kamen diese Stimmen in der Vergangenheit vornehmlich aus der Bauwirtschaft, hat jetzt auch die Bundesregierung einen klaren Auftrag an Finanzminister Hans Jörg Schelling formuliert: die Zweckbindung der gesamten Wohnbaufördermittel im Rahmen der anstehenden Finanzausgleichsverhandlungen. Man muss kein Hellseher sein, um den Widerstand der Länder zu erahnen. Nur ungern werden sie lieb gewonnene Freiheiten aufgeben und sich in der Ausgabenpolitik Fesseln anlegen lassen. Insidern zufolge sollen die Chancen dieses Mal aber sehr gut stehen, dass sich der Bund gegen die Länder  durchsetzt.

Nicht wenige sehen im bevorstehenden Finanzausgleich auch die Chance, die Kompetenzverteilung zwischen Bund, Ländern und Gemeinden neu zu regeln. Dabei könnte den Gemeinden und Ländern mehr Abgabenhoheit übertragen werden. Im Gegenzug könnte der Bundesbeitrag an die Länder und Gemeinden von einem Drittel auf ein Viertel reduziert werden, das eingesparte Geld für Investitionen in Verkehrsinfrastruktur, Wohnbau, Schulen und Bildung eingesetzt werden. »Warum soll Burgenland nicht eine Erbschafts- und Schenkungssteuer oder eine andere Vermögenssteuer einheben dürfen, wenn es die Landespolitiker im Burgenland fordern und wollen?«, fragt Josef Muchitsch, Sozialsprecher der SPÖ.

Aber auch die Gemeinden könnten mehr Möglichkeiten bekommen, Abgaben einzuheben. Etwa durch Grundsteuern wie in Holland, Belgien oder England, wo Grundsteuern eine viel höhere Rolle bei der Finanzierung der Gemeinden spielen und auch durch Gemeinden eingehoben werden.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up