Mittwoch, April 23, 2025

Befestigungsspezialist fischer präsentiert mit der »greenline« als erster Hersteller weltweit Dübel und Injektionsmörtel aus überwiegend nachwachsenden Rohstoffen.

Bereits im Jahr 2012 hat fischer mit dem UX Green den ersten Kunststoffdübel der Welt aus nachwachsenden Rohstoffen eingeführt. Anfang dieses Jahres folgte nun mit FIS Green 300 T der ebenfalls weltweit erste chemische Injektionsmörtel aus nachwachsenden Rohstoffen.  Chemische Injektionsmörtel sind komplexe Produkte, die aus einer Vielzahl unterschiedlicher Rohstoffe aufgebaut sind. Die meisten Rohstoffe sind seltene Spezialchemikalien, für die es bislang kein biobasiertes Äquivalent gibt. Der sonst übliche »Drop-in-Approach«, also der Austausch eines Rohstoffs durch den identischen, aber biobasierten Rohstoff, schied für fischer bei der Herstellung des neuen »grünen« Mörtels somit also aus. Stattdessen wurde für das neue biobasierte Produkt mit ganz neuen Rohstoffen die Rezeptur völlig neu formuliert. Hierfür stellte fischer die gesamte bisherige Rohstoffpalette auf den Prüfstand, führte breit angelegte Marktrecherchen auf Substitutionsmöglichkeiten durch und untersuchte andere oder alternative biobasierte Rohstoffe. FIS GREEN 300 T enthält daher Biokomponenten, die die unterschiedlichsten Funktionen erfüllen: Reaktivharze, Füllstoffe, Additive, Weichmacher und thermoplastische Polymere. »Nur durch dieses Neudesign wurde es möglich, einen hohen Biokohlenstoffanteil von 50–85 Prozent zu erreichen. Wir sind stolz darauf, dass wir mit unserem FIS GREEN 300 T zeigen konnten, dass auch komplexe Produkte biobasiert und nachhaltig neu formuliert werden können«, sagt fischer-Geschäftsführer Christian Greicha, der mit der »greenline« einen Marktanteil im Baumarkt von zehn bis 15 Prozent anstrebt.

Alle »grünen« fischer-Produkte erfüllen die gleichen Leistungsmerkmale wie ihre grauen Geschwis­ter. Der FIS GREEN überzeugt mit den ETA-Zulassungen für ungerissenen Beton, Option 7, und Mauerwerk.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up