Dienstag, März 25, 2025

Der Bau & Immobilien Report präsentiert eine Auswahl an Produkten, Lösungen und Dienstleistungen, die helfen, ein Gebäude richtig sicher zu machen. Von smarten Zutrittskontrollen über intelligente Personenflusslösungen bis zu innovativen Dienstleistungen.

Im Jahr 2014 wurden in Österreich 17.109 Einbrüche in Wohnungen oder Wohnhäuser verübt. Auch Bürogebäude und Betriebe werden immer öfter Opfer von Einbruch und Diebstahl. Gestohlene Fahrzeuge, Maschinen oder Werkzeuge führen zwangsläufig zu Produktionsausfällen. Noch schlimmer ist es, wenn unternehmenskritische Unterlagen oder Betriebsgeheimnisse entwendet werden. Bis eine Straftat aufgeklärt wird – falls sie aufgeklärt wird –, vergeht oft viel Zeit. Deshalb raten Experten den Unternehmen, ein größeres Augenmerk auf die Prävention zu legen. Das Angebot an einzelnen Produkten, Gesamtlösungen und Dienstleistungen ist groß.

Zutrittskontrollen und Personenflusslösungen

Laut Alexander Kurz vom Sicherheitsspezialisten Telenot ließe sich die Hälfte aller Delikte mit der passenden Sicherheitstechnik verhindern. Allerdings ist das beliebige Installieren einzelner Sicherheitskomponenten wie Bewegungsmelder oder Alarmsirenen noch keine Lösung. »Mit Sicherheit wohlfühlen können sich Hausbewohner nur, wenn Gebäudeschutz zielgerichtet aus einer bestimmten Auswahl an Komponenten besteht«, so Kurz. Telenot hat deshalb drei Alarmanlagenpakete für den individuellen Gebäudeschutz geschnürt. Die Pakete hören auf die Namen »Aduko«, »Arteo« und »Akesso« und reichen vom einfachen Einbruchsschutz mit Bewegungsmelder und Alarmsirene (Aduko) über zusätzliche Rauchwarnmelder (Arteo) bis zur komplexen Zutrittskontrolle (Akesso). Im Feld der klassischen Zutrittskontrollen ist auch ekey zu Hause. Das Linzer Unternehmen sorgt mit biometrischen Lösungen wie Fingerscannern dafür, dass nur befugte Personen Zutritt zu bestimmten Gebäuden oder Räumlichkeiten bekommen. Lösungen gibt es sowohl für den Privatbereich als auch für Unternehmen. Beim Fingerscanner-Set ekey home können bis zu 99 Fingerprints gespeichert und drei verschiedene Funktionen, wie etwa das Öffnen der Tür oder das Scharfstellen der Alarmanlage, angesteuert werden. Die Bedienung und Benutzerverwaltung erfolgt direkt über die Steuerungseinheit. Deutlich komplexer ist ekey net für Unternehmen und Bürogebäude. Dieses netzwerkfähige System umfasst bis zu 80 Scanner mit jeweils bis zu 2.000 gespeicherten Fingerprints. Von der Büroeingangstür über den Serverraum bis hin zum Labor können damit alle Bereiche eines Unternehmens zusammengefasst und zentral über den PC verwaltet werden. Die Personen werden über eine Software aufgenommen und innerhalb frei definierbarer Benutzergruppen organisiert. In großen Unternehmen oder Bürogebäuden endet der Sicherheitsanspruch aber nicht an der Eingangstür. Nur weil jemand befugt ist, ein Gebäude zu betreten, ist er nicht zwangsläufig berechtigt, sich überall im Gebäude frei zu bewegen. Deshalb kommen in frequenzstarken Gebäuden immer öfter Verkehrsmanagamentsysteme zum Einsatz, die nicht nur für einen effizienteren Pesonenfluss, sondern in Verbindung mit Sicherheitssystemen auch dafür sorgen, dass nur berechtigte Personen in bestimmte Bereiche eines Gebäudes gelangen. Eine dieser Lösungen kommt vom Aufzugshersteller Schindler. Mit dem PORT-System werden Berechtigungen kontrolliert und im Bedarfsfall den Zugang zu ganzen Stockwerken gesperrt. Außerdem berechnet das System wie ein Routenplaner den effizientesten Weg zum Ziel. Die mittels komplexer Algorithmen vorgenommene Gruppierung von Personen verspricht eine optimierte Verteilung der Fahrgäste und eine ideale Auslastung der Aufzüge. Außerdem soll sich die Fahrgaststeuerung positiv auf den Stromverbrauch auswirken.

Vom Facility Management zur Security

Abseits von mechanischen oder elektronischen Lösungen boomt auch das weite Feld der Dienstleistungen. Auch klassische Facility-Management-Dienstleister setzen verstärkt auf das Thema Sicherheit. So bietet etwa Dussmann Service zahlreiche Sicherheitsdienstleistungen vom Rezeptions-, Portier-, Empfangs- und Besucherdienst, über permanenten Streifendienst mit Alarmverfolgung, Verkehrsüberwachung, Objektschutz, Parkraumüberwachung, Veranstaltungsschutz, Sonderkontrollen, Revierkontrollen, Werkschutz bis hin zur Notrufzentrale. »Der Sicherheitsdienst ist ein Wachstumstreiber. Wir erhielten 2014 dreimal mehr Aufträge als im Jahr zuvor«, sagt Peter Edelmayer, Geschäftsführer von Dussmann Service Österreich. Seit 2013 bietet Dussmann Service auch die Dienstleistung Baustellenlogistik an. Diese beinhaltet neben individuellen Logistikkonzepten auch maßgeschneiderte Sicherheitsvorkehrungen. Sie umfassen unter anderem die Kontrolle von Anlieferungen, die Zufahrtskontrolle, den Brandschutz sowie die Zutrittskontrollsysteme, um Schwarzarbeit auszuschließen.


Das Handy ist der Schlüssel

Mit der Airkey-Lösung von Evva werden NFC-fähige Handys zum Schlüssel. Mittels Onlineverwaltung kann einfach per Knopfdruck bestimmt werden wer, wo, für welchen Zeitraum, welche Zutrittsberechtigung hat. Airkey ermöglicht eine weltweite Berechtigungsverteilung. Eine eigene IT-Infrastruktur ist nicht nötig. Das EVVA-Rechenzentrum verspricht höchste Sicherheit und Verfügbarkeit der Daten.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...

Log in or Sign up