Mittwoch, April 23, 2025

In der Rubrik »Fragen an die Politik« haben Vertreter der Bau- und Immobilienbranche die Möglichkeit, konkrete Fragen an Politiker zu formulieren.  In der aktuellen Folge kommt Markus Stumvoll, Vorstandsvorsitzender Cemex Austria AG, zu Wort. Gerichtet wurde die Frage an den neuen Infrastrukturminister Alois Stöger.

1. Markus Stumvoll, Vorstandsvorsitzender CEMEX Austria AG
»Im April wurde durch Ihre Vorgängerin Frau Minister Bures ein klares Bekenntnis zu anstehenden Zukunftsinvestitionen im Zeitraum 2014–2019 abgegeben, insbesondere betrifft dies Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur sowie den Hochwasserschutz. Für uns als Baustoffindustrie, die die Rohstoffe für diese Bauvorhaben fast ausschließlich aus österreichischer Wertschöpfung gewinnt, sind diese Bauwerke ein wichtiger Konjunkturmotor, der Arbeitsplätze in der Region sichert. Stehen Sie als neuer Infrastrukturminister zu diesem Bekenntnis, sowohl was die Projekte als auch den jeweiligen Realisierungszeitpunkt dieser Zukunftsinvestitionen betrifft? Welche Projekte der ASFINAG, der ÖBB sowie im Bereich des Hochwasserschutzes haben für Sie die höchste Priorität?«

2. Alois Stöger, Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie
»Für mein Ressort gilt: Alles, was auf Schiene ist, fährt. Langfris­tige Konzepte werden eingehalten, Bauten genauso wie der Breitbandausbau, denn Investitionen in die Infrastruktur sorgen für wirtschaftliches Wachstum, schaffen und sichern Arbeitsplätze und verbinden Menschen auf allen Ebenen. Es freut mich, dass auch Vertreter der Privatwirtschaft die Bedeutung der Infrastrukturinves­titionen anerkennen, denn sie kurbeln nicht nur die Wirtschaft an, sondern retten im Ernstfall auch Leben – sei es durch die Verbesserung der Verkehrssicherheit oder durch modernen und umfassenden Hochwasserschutz, hier kann und wird nicht gespart werden. Denn gerade angesichts der wirtschaftlich schwierigen Zeiten kann man nur sparen, wenn man auch richtig investiert und dabei spielen die Zukunftsinvestitionen in die großen Infrastrukturprojekte eine wichtige Rolle. Der Weg dafür ist bereits eingeschlagen: Über den ÖBB-Rahmenplan werden bis 2019 in Summe 13,2 Milliarden Euro in das Schienennetz, in Anlagen, Fahrgastkomfort und Sicherheit investiert. Das ASFINAG-Bauprogramm sieht in den nächsten fünf Jahren Investitionen in der Höhe von 7,1 Milliarden Euro vor. Rund die Hälfte davon wird für die Verbesserung der Verkehrssicherheit aufgewendet. Das bestehende Netz der ASFINAG soll so das sicherste in ganz Europa werden: Kontroll- und Rastplätze, modernste Straßenausrüstung, griffigere Beläge durch Sanierungen und intelligente Verkehrssteuerung. Bis 2019 werden wir auch alle Hochwasserschutzanlagen an der Donaustrecke zwischen Linz und der slowakischen Staatsgrenze fertigstellen. Außerdem werden wir die 15a-Vereinbarung zum Eferdinger Becken mit einem Investitionsvolumen von 250 Millionen Euro bis 2022 abarbeiten. Wie im Regierungsprogramm festgehalten, planen wir außerdem die Sanierung des Marchfeldschutzdamms. Die Priorisierung der Projekte unterliegen einem laufenden, objektivierten Entscheidungsprozess. Wichtig ist mir aber besonders, dass die realisierten Projekte bei den Menschen ankommen, sie verbinden, ihre Sicherheit erhöhen und ihren Alltag erleichtern.«

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up