Mittwoch, April 23, 2025

Das Sonnwendviertel ist eines der aktuell größten und spannendsten innerstädtischen Entwicklungsgebiete Österreichs. Der Bau & Immobilien Report stellt das neue Viertel rund um den Wiener Hauptbahnhof anhand von Zahlenspielen vor.

16/3/2015
Im Jänner 2012 erfolgte der erste Spatenstich im Sonnwendviertel. Der bislang letzte Spatenstich ging am 16. März über die Bühne. Es war dies der Startschuss für 239 geförderte Wohnungen, von denen 200 als Smart-Wohnungen ausgeführt werden. Die Anlage besteht aus zwei Baukörpern, die von verschiedenen Bauträgern realisiert werden. Das Wohnungsangebot der EGW Heimstätte umfasst 25 geförderte Mietwohnungen und 150 Smart-Wohnungen, der Bauträger Heimat Österreich bietet 14 geförderte Mietwohnungen und 50 Smart-Wohnungen mit Superförderung an.

5.500
Insgesamt entstehen bis zum Jahr 2021 im Sonnwendviertel 5.500 Wohnungen für rund 13.000 Personen. Davon sind 2.280 bereits umgesetzt, in Bau oder Bauvorbereitung. Sieben Projekte mit 1.160 Wohneinheiten aus dem ersten Bauträgerwettbewerb sind bereits übergeben, zwei Projekte mit 450 Wohneinheiten sind derzeit in Bau. Dazu kommen aus der Wiener Wohnbauinitiative zwei ebenfalls in Bau befindliche Projekte mit 366 Wohneinheiten sowie zwei Projekte in Bauvorbereitung mit 304 Wohneinheiten.

302
Bislang wurden in insgesamt 13 Projekte – sieben fertiggestellt, sechs in Bau – 302 Millionen Euro  investiert, davon stammen 123,8 Millionen Euro aus Förderungen der Stadt Wien. 83 Millionen Euro kommen aus dem Wohnbaufördertopf, 40,8 Millionen Euro sind der Wiener Wohnbauinitiative zuzurechnen.

655
Im Rahmen der Sanften Stadterneuerung wird das bestehende Gebiet rund um den neuen Stadtteil schrittweise saniert. Derzeit werden 21 Objekte mit 655 Wohneinheiten saniert. Die Gesamtbaukosten liegen bei rund 25,4 Millionen Euro. Das Fördervolumen beträgt 17,2 Millionen Euro.

7
Sieben Projekte mit insgesamt 1.160 Wohneinheiten wurden im Sonnwendviertel-West an der Sonnwendgasse bereits übergeben. Den Anfang machten im August 2013 ein Projekt von Kallco sowie das Baugruppen-Projekt SO.VIE.SO der BWSG. Dabei wurden die Wohnungsinteressenten bereits ein Jahr vor Baubeginn eingeladen, sich an der Planung und Gestaltung des Projekts zu beteiligen. Die baubehördliche Einreichplanung konnte somit auf die konkreten Wohnwünsche der zukünftigen Mieter ausgelegt werden.

110
Das Sonnwendviertel ist Teil des insgesamt 110 Hektar großen Areals, zu dem auch noch der neue Hauptbahnhof Wien und das Quartier Belvedere zählen. Neben den 5.500 Wohnungen sollen auf dem Projektgebiet auch 20.000 neue Arbeitsplätze, ein moderner Bildungscampus sowie der 70.000 Quadratmeter große Helmut-Zilk-Park entstehen. Dazu kommt noch ein neues Straßennetz von 5,5 Kilometern Länge sowie neue Radwege im Ausmaß von sieben Kilometern.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up