Dienstag, April 22, 2025

Helmut Oberndorfer, Geschäftsführer Oberndorfer GmbH, spricht im Interview über eine positive Geschäftsentwicklung 2014, einen stagnierenden kroatischen Markt und zieht die Bilanz über die ersten drei Jahre Partnerschaft mit der chinesischen Hoyo Municipal Utilities Gruppe.

Report: Wie ist das Jahr 2014 für Oberndorfer gelaufen?

Helmut Oberndorfer: 2014 hat schleppend begonnen, sich jedoch mit fortschreitenden Kalenderwochen gut entwickelt. Bedingt durch den bis dato fehlenden Winter können wir auch heuer bis zum Jahresende produzieren, liefern und montieren.

Report: Das Ostgeschäft bereitet vielen heimischen Unternehmen aktuell Sorgen. Oberndorfer ist in Ungarn, Kroatien, Tschechien, der Slowakei und Slowenien aktiv. Wie entwickeln sich die Geschäfte in diesen Märkten?

Oberndorfer: Bis auf Kroatien sind wir in den Ländern ausschließlich mit Vertriebsbüros vertreten, daher bereiten uns diese keine großen Sorgen. Das große Geschäft machen wir in diesen Ländern jedoch im Augenblick nicht. In Kroatien sind wir mit unserem Werk in Sisak direkt vor Ort, dies zeichnet sich als Vorteil am Markt ab. Den insgesamt stagnierenden Markt in diesem Land merken wir jedoch schon.

Report: 2012 haben Sie zudem ein Joint Venture mit der chinesischen Hoyo Municipal Utilities Gruppe gestartet. Welche Bilanz lässt sich nach zwei Jahren ziehen?

Oberndorfer: Im dritten Jahr der Partnerschaft ziehen wir eine äußerst positive Bilanz. Das Joint-Venture birgt für uns keinerlei finanzielle Risiken und wir haben in China heuer erfolgreich die ersten REBLOC ® Fahrzeugrückhaltesysteme produziert und auch versetzt – weitere Projekte stehen an. Die Produkte für den Fertigteilbau befinden sich derzeit noch am Prüfstand für die chinesische Erdbebenzulassung, wir sind jedoch zuversichtlich, nächstes Jahr die Genehmigung zu erhalten und dann auch in diesem Markt rasch Fuß zu fassen.

Report: Im Zuge der Nationalratswahl wurde viel über Konjunkturprogramme und Wohnbaupakete gesprochen. Wie aktiv waren die öffentlichen Auftraggeber ein Jahr nach der Wahl?

Oberndorfer: Eine Steigerung in diesem Bereich konnten wir nicht verzeichnen. Der Großteil unserer Projekte war auch im Jahr 2014 im Industrie- und Gewerbebau.

Report: Alles spricht vom konjunkturellen Einbruch, sogar eine Rezession steht im Raum. Mit welchen Erwartungen gehen Sie ins Jahr 2015?

Oberndorfer: Wir haben einige große Aufträge erhalten, die zum Jahresbeginn umgesetzt werden, wir starten daher auf alle Fälle positiv. Aber wir haben natürlich im Hinterkopf, dass das Jahr 2015 nicht besonders rosig prognostiziert wird.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up