Dienstag, April 22, 2025

In der Rubrik „»Fragen an die Politik« haben Vertreter der Bau- und Immobilienbranche die Möglichkeit, konkrete Fragen an Politiker zu formulieren. In der aktuellen Folge kommt Norbert Prommer, Geschäftsführer des Verbands Österreichischer Ziegelwerke VÖZ, zu Wort. Gerichtet wurde die Frage an Vizekanzler und Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner.

Thema: Statistik Wohnbaubewilligung

Norbert Prommer, Geschäftsführer Verband Österreichischer Ziegelwerke VÖZ: »Eine wichtige Planungsgrundlage für die Bauwirtschaft und Baustoffindustrie sind die Zahlen der Baubewilligungen, Baubeginne und Baufertigstellungen (ÖSTAT, WIFO), wofür es ja auch eine gesetzliche Verpflichtung gibt. Seit vielen Jahren gibt es aber immer wieder Probleme mit den Daten: Warum werden Zahlen rückwirkend und im Nachhinein und darauf aufbauende Prognosen teilweise fundamental revidiert? Derzeit stehen die Daten nur für Österreich zur Verfügung. Ist eine regionale Auswertung (auf Ebenen von Bundesländern, wenn möglich auch bis zur Ebene der Gemeinden) angedacht? Und sollten nicht Neubau und Sanierung getrennt erfasst werden, um eine klare Erfassung von neu geschaffenem Wohnraum zu ermöglichen?«

Reinhold Mitterlehner, Vizekanzler & Wirtschaftsminister: »Sehr geehrter Herr Dipl.-Ing. Prommer, auch die Bundespolitik ist an einem möglichst aussagekräftigen Datenmaterial interessiert, daher kann ich Ihr Anliegen gut nachvollziehen. Der richtige Ansprechpartner dafür ist die Statistik Austria, die für ihre Berichte wiederum auf die Daten der kompetenzrechtlich zuständigen Länder und Gemeinden angewiesen ist. Da inzwischen auch die Bundeshauptstadt Wien mit der Erfassung von Fertigstellungen begonnen hat, konnten vor kurzem erstmalig österreichweite Ergebnisse zu Baubewilligungen, Baubeginnen und Baufertigstellungen im Zeitraum 2005 bis 2013 publiziert werden. Diese Daten können bei der Statistik Austria bezogen werden. Dasselbe gilt für regionale Auswertungen sowie die Erfassung von Sanierung und Neubauten.«

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up