Dienstag, April 22, 2025

Als Totalunternehmnerin errichtet Strabag für Rekordmeister SK Rapid Wien in knapp zwei Jahren das neue Allianz Stadion. Kostenpunkt für Österreichs modernstes Fußballstadion: 53 Millionen Euro.

Der Wunsch nach einem neuen Stadion geistert schon seit Jahren durch die grün-weiße Fangemeinde. Noch von Alt-Präsident Rudolf Edlinger auf Schiene gebracht, konnte Nachfolger Michael Krammer jetzt den Startschuss für das »Jahrhundertprojekt« geben. Für Planung und Bau des 53 Millionen Euro teuren Allianz Stadions zeichnet Strabag als Totalunternehmerin verantwortlich. Der Strabag-Entwurf mit 24.000 Sitzplätzen, 2.500 Business Seats und 40 Logen konnte sich nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren bei der Entschlussfassung des Präsidiums Anfang Mai durchsetzen. Im Vergleich zum aktuellen Gerhard-Hanappi-Stadion wird die neue Heimstätte des SK Rapid Wien um 90 Grad gedreht. Entscheidend für den Zuschlag waren unter anderem architektonische Punkte wie innere und äußere Gestalt, das räumliche Funktionskonzept, die innere Erschließung sowie infrastrukturelle Themen wie Rettungswege, Sicherheit oder Entfluchtung. Weiters waren Aufenthaltsqualität und Atmosphäre ausschlaggebend, wozu beispielsweise Akustik oder die Qualität der Sichtbedingungen für alle Zuschauer zählen. Nicht zuletzt war selbstverständlich die Kostenfrage ein wichtiges Bewertungskriterium. Als Totalunternehmerin trägt die Strabag das Risiko für Mehrkosten und Bauverzögerung. Beim Bau der neuen Rapid-Heimstätte mit an Bord zu sein, ist auch für Strabag etwas Besonders. »Die Begeisterung im Unternehmen ist bereits jetzt so groß, dass wir die Baustelle aufgrund interner Bewerbungen 10-fach besetzen könnten«, so Strabag-Vorstandsmitglied Siegfried Wanker.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up