Dienstag, April 22, 2025

2013 brachte für die heimische Zementindustrie ein leichtes Minus, 2014 soll spürbar besser werden.

Die österreichische Zementindustrie verzeichnete 2013 ein Umsatzminus von 2,6 Prozent auf 365 Millionen Euro. Mit einem Gesamtvolumen von 4,4 Millionen Tonnen wurde um rund 1,6 Prozent weniger Zement produziert als im Jahr davor. Vor allem der Tiefbau entpuppte sich 2013 als Sorgenkind, Stabilitätsfaktor war einmal mehr der Wohnbau. Für 2014 erwartet Rudolf Zrost, Vorstandsvorsitzender der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie eine leichte Steigerung. Denn sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene wird der Bauwirtschaft ein Umsatzplus von 0,9 bis 1,2 Prozent prognostiziert. Das Wachstum sollte sich laut Euroconstruct über die Sparten Wohnbau, sonstiger Hochbau und Tiefbau erstrecken, wobei der Wohnbau am meisten profitieren wird. Aber auch die Tiefbauproduktion soll aufgrund notwendiger Infrastrukturmaßnahmen und Investitionen zum Erreichen energiepolitischer Ziele wieder wachsen. So werden etwa auch in Österreich seitens der Asfinag 880 Millionen Euro in den Neubau und die Erhaltung bestehender Autobahnen und Schnellstraßen investiert werden. Die ÖBB baut die West-, Süd- und Brennerachse aus und modernisiert das Bestandsnetz und Bahnhöfe. Ein großes Anliegen ist der Zementindustrie nach wie vor die flächendeckende Verbreitung der Bauteilaktivierung. »Im Gewerbebau sind wir schon gut unterwegs, im Wohnbau weniger. Es gibt noch viel zu tun, vor allem in Hinblick auf eine Verankerung im Normenwesen«, erklärt VÖZ-Geschäftsführer Felix Friembichler. Aktuell bemüht sich die Zementindustrie, die Ausbildung in den Bauakademien, ausgehend von Salzburg, flächendeckend einzuführen. An der HTL Pinkafeld wird aufbauend auf diesen Erfahrungen ein Simulationsraum errichtet.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up