Dienstag, April 22, 2025

Wird die Schalldämmung schon in der Planung berücksichtigt, kann mit relativ geringen Mitteln viel erreicht werden.

Im Jahr 2011 fühlten sich 40 % der österreichischen Bevölkerung in ihrer Wohnung durch Lärm belästigt. Besonders betroffen sind laut Mikrozensus »Umweltbedingungen, Umweltverhalten« der Statistik Austria Bezieher von niedrigen Einkommen. Denn gerade im sozialen Wohnbau ist der Preisdruck auf die Errichter besonders groß. »Eine Wohnungstrennwand muss eine Schalldämmung von 55 dB aufweisen.

Das ist gerade in Mehrfamilien- bzw. Mehrparteienbauten oft zu wenig«, sagt Kazimir Juresa, technischer Experte von Franner Lärmschutz. »Schon ein normales Gespräch erzeugt 60 bis 65 dB.« Immer mehr Bauphysiker fordern daher, beim Wohnungsbau nicht nur auf den Norm-Schalldruckpegel von 55 dB zu achten, sondern auf die gesamte Frequenzcharakteristik. »Die Normen, Regelwerke und Bauordnungen definieren lediglich Mindeststandards. Um einen deutlich besseren Schallschutz im Wohnungsbau zu bekommen, muss das der Bauherr erstens wollen und zweitens auch im Bauauftrag verankern«, erklärt der Ziviltechniker und Gerichts-sachverständige Joachim Jira. Wichtig ist es, die Akustikdämmung bereits in der Planung zu berücksichtigen und für einen fachgerechten Einbau zu sorgen. »Bereits bei einer Schallbrücke verliert die vorhandene Trittschalldämmung ihre Wirkung. Auch über Verrohrungen und Verkabelungen darf die Dicke der Dämmung nicht verringert oder geschwächt werden«, erklärt Juresa.

Wird die Schalldämmung schon in der Planung berücksichtigt, ist der Mehraufwand relativ gering. Laut der für Lärmschutz zuständigen MA22 belaufen sich die Kosten für professionellen Lärmschutz auf 5 % des Gesamtbudgets eines Neubaus. Die richtigen Maßnahmen an der potenziellen Lärmquelle erhöhen die Dämmwirkung aber um 30 %.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up